Sculpture garden Kränzelhof

The sculpture garden extends over a landscape of around 2 hectares. Changing sculpture exhibitions by national and international artists take place in this setting. The artworks on display cover a broad spectrum, from figurative to abstract pieces.
The placement of the sculptures is a central element that makes our garden special. The close connection and interaction between art and nature is an important element.
The project is organised by the cultural association K.art.

The magic of the gardens arises from the diversity of moods. Along the paths that meander through trees, shrubs, small water landscapes and the maze, you will always discover new, magical places that are enchanting in their simplicity and tranquillity.

There is no such thing as bad weather in the gardens - because they offer shady and sheltered spots in sunshine and rain and present themselves in the most diverse facets, depending on the time of day

 

SKULPTUREN

Michael Höllrigl

„fort und fort träumen...“

 

28.8-12.11.2025

In den Gärten des Kränzelhofs/ Tschems

 

Der Mensch war das lebenslange Thema des Bildhauers und Zeichners Michael Höllrigl (1936 – 2024). Sein gesamtes Werk tastet die Ränder des menschlichen Körpers ab. Selbst wenn er scheinbar nur einen abstrakten Bogen auf Papier zeichnet, spürt man darunter den Mensch. Er zerreißt den menschlichen Körper und fügt ihn wieder zu einem Ganzen zusammen. Der breiten Öffentlichkeit ist er vor allem durch seine Skulpturen im öffentlichen Raum und in sakralen Bauten bekannt., man denke nur an seine wichtigsten Arbeiten - den Volksaltar im Bozner Dom oder seine zahlreichen Brunnen.

 

Ob nahezu unberührte Wildnis oder reizvolle Kulturlandschaft – Gärten stehen für die Sehnsucht nach dem Paradies: Gezähmte Natur und ungezügelte Innenwelten treffen aufeinander, wachsen vielleicht zusammen.  An einem vom Wechselspiel von Natur und Kultur geprägten Ort wie dem Kränzelhof verweisen die Dinge der Natur und die Dinge der Kunst in einer Weise aufeinander, wie es Joseph von Eichendorffs Gedicht „Wünschelrute“ in einer unsterblichen Zeile ausgedrückt hat: „Schläft ein Lied in allen Dingen, Die da träumen fort und fort, ...“

Michael Höllrigls ausdruckstarke Stein- und Bronzeskulpturen im Kränzelhof getreu seinem Leitmotiv „Die Hand weiß mehr als der Kopf“ fort und fort träumen lassen, ist das Ziel der Skulpturenausstellung im Jahr 2025.

 

                                                                                       Heinrich Schwarzer

Events

Member event

K.art Art Days

Member event

METAMORPHOSIS

Tscherms, Italy

Scroll to top of the page