Member event by
Scuola di Scultura Peccia

Via Cantonale 1
6695 Peccia
Switzerland

Seminar: Der Aspekt der Bewegung in der Skulptur

Unter Kinetik versteht man die Lehre der Bewegung. Kinetische Ansätze gibt es schon in der Kunst der Antike. Mit dem Kontrapost, dem Nebeneinander von Standbein und Spielbein, macht Polyklet wohl als erster Bildhauer ein Element der Vorwärtsbewegung sichtbar. Michelangelo greift das Bewegungsmotiv wieder auf: Ist der Moses im Begriffe, sich hinzusetzen oder aufzustehen?

Kinetische Gestaltungsprinzipien sind um 1920 in den «Roto-Reliefs» von Marcel Duchamp zu finden. Neben dem Konstruktivismus empfängt die kinetische Kunst starke Impulse vom italienischen Futurismus. László Moholy-Nagy, Alexander Calder und andere prägen die kinetische Kunst in den 1930er bis 1960er Jahren. Die technischen Konstruktionen werden oft durch die Naturkräfte Wind, Wasser und Gravitation angetrieben, aber auch durch Motoren. Einer der wichtigsten Vertreter der kinetischen Kunst ist Jean Tinguely.

Mehr Infos unter: https://www.marmo.ch/de/kurse/wochenend-seminare/seminar-der-aspekt-der-bewegung-in-der-skulptur

Gallery

Find more

Member event

Steinbildhauen fĂĽr Einsteiger

Peccia, Switzerland

Member event

Holzbildhauen mit der Motorsäge

Peccia, Switzerland

Member event

Körpersprache - Körperarchitektur

Peccia, Switzerland

Scroll to top of the page