Ich bin Steinbildhauer. Meine Arbeiten basieren auf einem intensiven Naturstudium, das ich auch in meinen Bildhauerkursen weitervermittele. Ich sehe mich als Mittler zwischen Figuration und Material, zwischen Mensch und Architektur...Stein wird traditionell (nicht nur in der Bildhauerei) wegen seiner Schwere, Festigkeit und auch seines Alters eingesetzt, Dauerhaftes, UnverrĂŒckbares herzustellen.Es wird VerlĂ€sslich-keit, Erhabenheit, Macht, Ewigkeit suggeriert: etwas, das in Stein gemeißelt wird, hat Bestand.
Doch das Brechen, Zusammenbrechen, EinstĂŒrzen, Verwittern und Zerfallen sind mit dem Stein ebenfalls verbundene Eigenschaften.
Die Spanne zwischen ewiger VerlĂ€sslichkeit und Katastrophe ist also groß und bietet ein weites Feld fĂŒr Assoziationen. Das Spiel mit den traditionellen Zuweisungen reizt mich.
Wenn ich einen Stein vorfinde, habe ich immer ein Fragment vor mir; ein aus einem Steinbruch herausgebrochenes BruchstĂŒck, durch Witterung aus dem Verbund gelöstes Geschiebe, aus AbrisshĂ€usern gewonnene Reste....
Ich versuche diese gefundenen StĂŒcke neu zu ordnen, etwas Neues, Ganzes zu schaffen.
Meinen Plan von diesem neuen Ganzen ĂŒbertrage ich auf die SteinoberflĂ€chen und grabe die Linien in den Block, treibe sie solange voran, bis sie sich im Innern treffen. Ich entnehme nur soviel Material wie nötig, belasse dem Stein soviel Volumen wie möglich. Die Entnahme des Materials, das Auslöschen, Entmaterialisieren der Linie schafft neue RĂ€ume.
„Es kommt Bewegung ins Spiel.“Die rĂ€umliche Aufteilung fĂŒhrt zu einer wandelbaren Gesamtform: der Stein wird in Einzelteile zerlegt, die im Verbund bleiben.Tritt das Steininnere nach außen, werden neue OberflĂ€chen sichtbar. Die nun erreichte Beweglichkeit ermöglicht auch eine grĂ¶ĂŸere rĂ€umliche Ausdehnung des Materials.Dieses spielerische Element, diese Idee einer wandelbaren Gesamtform, tritt dann mit dem Material Stein in einen Dialog. Die InstabilitĂ€t der neuen Form, das Aus-dem-Volumen-treten, die Beweglichkeit lenken das Augenmerk auch auf die FragilitĂ€t des Materials.
Wichtig ist mir dabei, dass das Objekt, das ich herstelle, immer auch den Stein erkennbar bleiben lĂ€sst, aus dem ich es geschlagen habe. Die Teile lassen sich in die ursprĂŒngliche Blockform zurĂŒckfĂŒhren, die weitgehend unbearbeiteten OberflĂ€chen lassen RĂŒckschlĂŒsse auf seine ursprĂŒngliche Ausdehnung und Herkunft sowie Geschichte zu.
Seit 2013 treffe ich mich mit Kolleginnen und Kollegen jĂ€hrlich im alten Sandsteinbruch Reinhardtsdorf im Elbsandsteingebirge zu einem Symposion. Bei dem vom VBK-Berlin vor ĂŒber 50 Jahren zum erstem Mal ausgerichteten Symposion arbeiten wir heute ausschließlich mit der Hand. (Der Besuch der anlĂ€sslich des 50. JubilĂ€ums im Stadtmuseum Pirna gezeigten Ausstellung „SteinBruchZeit“ war 2023 Teil eines sculpture-network Events).An großen Skulpturen arbeite ich hauptsĂ€chlich bei Symposien, zu denen ich eingeladen werde.

Artworks (26)

Robert Schmidt-Matt, 2024

network - net's dance

Robert Schmidt-Matt, 2024

ZwickmĂŒhle

Robert Schmidt-Matt, 2024

SphÀre II

Robert Schmidt-Matt, 2024

Bi-Oloid

Robert Schmidt-Matt, 2022

... und er bewegt sich doch!

Robert Schmidt-Matt, 2020

Laokoon II

Robert Schmidt-Matt, 2022

Letzte Ausfahrt

Robert Schmidt-Matt, 2023

Großer Stern

Robert Schmidt-Matt, 2021

Abgedreht (Fotos Eric Tschernow)

Robert Schmidt-Matt, 2022

WĂŒrfelspiel III

Robert Schmidt-Matt, 2021

WĂŒrfelspiel

Robert Schmidt-Matt, 2019

HinĂŒbergleiten

Robert Schmidt-Matt, 2019

Aufgewirbelt (Fotos Eric Tschernow)

Robert Schmidt-Matt, 2018

Prinzessin und Erbse

Robert Schmidt-Matt, 2018

Nussknacker

Robert Schmidt-Matt, 2016

Kuddelmuddel

Robert Schmidt-Matt, 2016

Kreuzfahrt

Robert Schmidt-Matt, 2015

das war das Haus vom Nikolaus

Robert Schmidt-Matt, 2013

Auf Wolke 7

Robert Schmidt-Matt

PrekÀre Entfaltung

Robert Schmidt-Matt

Wackelei

Robert Schmidt-Matt, 2004

Rotes Pentagon

Robert Schmidt-Matt

Flickflack

Robert Schmidt-Matt

dem homo ludens

Robert Schmidt-Matt, 2010

OhneTitel

Events (12)

Member event

Workshop

Bildhauerwochenendkurs im Atelier

Berlin-Schöneberg, Germany

Member event

Exhibition

TRIALOG

Hirschburg Ribnitz-Damgarten, Germany

Member event

Workshop

Bildhauerkurs in Atelier und Hof in Berlin-Schöneberg

Berlin-Schöneberg, Germany

Member event

Exhibition

„Welcome Art“

Wuppertal, Germany

Member event

Exhibition

Ausstellung "ZART | CZUƁY"

Berlin, Germany

Member event

Workshop

Bildhauerkurse im Atelier Berlin-Schöneberg

Berlin-Schöneberg, Germany

Member event

Exhibition

„Ansichten Durchsichten“

Schwedt/Oder, Germany

Member event

Exhibition

UPDATE 2025

Berlin, Germany

Member event

Exhibition

Stein Bruch Zeit

Berlin, Germany

Member event

Exhibition

Aria da capo

Berlin, Germany

Member event

Exhibition

Ausstellung #Gemeinsam leben #Ohne Hass und Antisemitismus

Berlin, Germany

Member event

Bildhauerkurse im Atelier Robert Schmidt-Matt

Berlin, Germany

Scroll to top of the page