
Deadline
Festival der Regionen
Stadtplatz 38
5280 Braunau am Inn
Austria
Festival der Regionen: Thema „Realistische Träume“
Das Festival der Regionen lädt Künstler*innen, Kulturinitiativen und Menschen mit kulturellem, sozialem und politischem Engagement ein, einmal mehr den Dingen nicht ihren Lauf zu lassen.
Das kommende Festival der Regionen findet vom 13. bis 22. Juni 2025 im Innviertel in Oberösterreich statt, mit dem Hauptaugenmerk auf Braunau am Inn als Festivalort.
Unter dem Thema „Realistische Träume“ setzen wir uns mit dem allgegenwärtigen Gefühl der Ungewissheit auseinander und richten unverzagt die Blicke nach vorne. Wir suchen nach neuen Verbindungen, Narrativen und Utopien.
Abgabeschluss für Projektideen ist der 30. April 2024.
Auswahlkriterien
Gesucht werden Projekte, unkonventionelle Ideen & künstlerische Interventionen, die sich jenseits der Tagespolitik dem Thema „Realistische Träume“ widmen.
Gefragt sind Mut zum Experiment und auch Suche nach neuen künstlerischen Formen und Vermittlungsmethoden.
Projekte, die in Beziehung treten mit den kulturellen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Eigenheiten der Region Innviertel insgesamt und des Festivalortes Braunau im Besonderen.
Projekte mit überregionaler oder auch internationaler Perspektive.
Projekte, die über Grenzen gehen, im übertragenen Sinn und wörtlich, nach Deutschland und in die entgegengesetzte Richtung.
Projekte, die unterschiedliche, auch durchaus gegensätzliche Player einbeziehen und zusammenspannen.
Projekte, die mit dem Ort, den Menschen, den Initiativen Tuchfühlung aufnehmen, ins Gespräch kommen, in offene, kritische Auseinandersetzung gehen mit dem, was da ist und was kommen kann.
Projekte, die als Prozesse schon im Vorfeld in der Entstehung sichtbar und spürbar sind für die örtliche Bevölkerung und die Menschen inspirieren, interessieren und herausfordern.
Projekte, die Menschen, Vereine, Kulturträger*innen und Initiativen vor Ort zur Mitgestaltung und aktiven Teilnahme bewegen.
Projekte, die die gesamte Region Innviertel mit ihren Besonderheiten, Extravaganzen und Widersprüchen mitdenken.
Gesucht sind auch Projekte, die die Wegstrecke nach Braunau einbeziehen. Aktionen und Anreize, die neugierig machen, und motivieren, sich auf den Weg zu machen nach Braunau, aus Ried, Schärding, Linz, Salzburg, Wien, München, Passau und von sonstwo.
Persönliche Präsenz der beteiligten Künstler*innen am Festivalort vor, vor allem während der Festivalzeit, ist ausdrücklich erwünscht.
Das Festival der Regionen schätzt Vielfalt, Barrierefreiheit, Inklusion und Teilhabe und begrüßt deshalb alle Einreichungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.
Als Green Event legen wir Wert auf eine nachhaltige Produktion und die Nutzung regionaler Ressourcen.
Komponenten der Projektvorschläge
- Kontaktdaten der Ansprechperson.
- Kurze schriftliche Zusammenfassung des Vorhabens und Begründung in Bezug auf das Festivalthema (max. 1.000 Zeichen).
- Beschreibung des Projekts mit möglichst aussagekräftigen Visualisierungen in Form von Skizzen, Fotos, Plänen, Vorstellungen zur Vermittlung (max. 7 Seiten, Dateigröße max. 20 MB).
- Angaben zum geplanten Ort der Realisierung bzw. der räumlichen Anforderungen.
- Kurzbiografie der am Projekt beteiligten Personen (max. 2.000 Zeichen).
- Zeitplan für die Entwicklung und Umsetzung.
- Finanzplan/Kalkulation (Kalkulationsbeilage).
Abgabeschluss: 30. April 2024, 24:00 Uhr
Projektvorschläge können in deutscher oder englischer Sprache eingereicht werden. Das Formular ist in beiden Sprachen verfügbar. Einreichungen können nach dem Absenden nicht mehr bearbeitet oder erneut versendet werden. Eine Empfangsbestätigung wird per E-Mail versendet. Falls Sie keine Bestätigung erhalten, kontaktieren Sie bitte opencall@fdr.at.
Zu spät eingereichte oder unvollständige Projektvorschläge werden nicht berücksichtigt. Alle Einreicher*innen werden bis Ende Juni 2024 per E-Mail über den Status ihrer Einreichung informiert. Bei Fragen zur Einreichung steht Ulla Steyrleuthner (ulla.steyrleuthner@fdr.at) zur Verfügung.
Hier gehts zum Einreichungsformular
Projektauswahl
Die Entscheidung über die Auswahl der Projekte trifft ein 5-köpfiges Programmboard. Das Programmboard trägt die kuratorische Verantwortung für das Festivalprogramm und wird für jede Festivalausgabe neu bestellt. Mitglieder im Programmboard für die Ausgabe 2025 sind Fina Esslinger, Doris Mitterbacher (Mieze Medusa), Isa Schieche, Katharina Spanlang und Antoine Turillon. Die Projektauswahl erfolgt bis Ende Juni 2024.
Aus dem Open Call werden ca. 20-25 Projekte, je nach Größe ausgesucht. Möglich sind: Kleinprojekte bis zu 5.000€, mittlere Projekte bis zu 10.000€ und Großprojekte bis zu 20.000€.
Beratung
Das Festival der Regionen unterstützt bei der Vermittlung von Kontakten für Recherchen & Vernetzung. Sie haben als Innviertler Initiative eine Idee, einen Anknüpfungs- oder Ausgangspunkt für das Festival, wollen selbst aber kein eigenes Projekt realisieren, haben aber Interesse am Austausch und der Zusammenarbeit mit Künstler*innen und dem Festival?
Sie möchten ein Projekt einreichen und suchen einen geeigneten Ort in Braunau, interessierte Kooperationspartner*innen und Veranstalter*innen? Auch für inhaltliche und formale Beratungsgespräche stehen wir gerne zur Verfügung.
Sie können sich an das Festivalbüro wenden. Ansprechperson für Einreicher*innen ist Ulla Steyrleuthner (ulla.steyrleuthner@fdr.at).
Lokalaugenschein
Am Freitag, den 5. April 2024, lädt das Festival der Regionen nach Braunau am Inn ein und bietet die Gelegenheit, den Festivalort gemeinsam mit Team, Vorstand des Festivals der Regionen und regionalen Vertreter*innen zu besichtigen.
Treffpunkt ist um 14:00 Uhr beim Rathaus, Stadtplatz 38, 5280 Braunau am Inn.
Anmeldungen bitte unter Ulla Steyrleuthner (ulla.steyrleuthner@fdr.at).