Serie von 5 Objekten aus Versandkartons
Unser Wirtschaftssystem führt zu unnötigen, das Ökosystem gefährdenden Massenproduktionen. Rohstoffe werden ausgebeutet, um kurzlebige, kaum benutzte Gegenstände zu produzieren und in Einwegverpackungen um die Welt zu versenden.
Benutzte Versandkartons sind zu kristallin-organischen Formen gefügt, die an mineralische Vorkommen oder an Baumstrünke erinnern. Sie verweisen damit auf die Herkunft der für die kurzlebigen Verpackungen, Produkte und Transporte verwendeten Rohstoffe - Wälder und Böden, die Jahrhunderte zur ökosystemischen Entstehung benötigten.
Die Volumetrie suggeriert Masse, Gewicht, Beständigkeit und Bedeutung. Damit stehen die Objekte im Kontrast zur tatsächlichen Leichtigkeit, Fragilität und geringer Wertschätzung des Kartons.