Magazin

Zusammengehören: Daniella Rubinovitz und ihre Suche nach Gemeinschaft und künstlerischem Austausch

Brücke zwischen Natur und Alltag – mehr über die Amsterdamer Bildhauerin Daniella Rubinovitz und ihre großformatigen Kunstwerke.

Daniella Rubinovitz.jpg
Daniella Rubinovitz (*Rotterdam, Niederlande) lebt in Amsterdam und ist für ihre großformatigen Skulpturen bekannt. Sie hat einen Bachelor-Abschluss in Bildender Kunst von der Tufts University in Boston und hat im Laufe ihrer Karriere eine einzigartige künstlerische Sprache entwickelt, die sich auf Interaktion, Raum und Bewegung konzentriert. Ihre Arbeiten aus Stahl, Holz und Bronze sind mit ihrem partizipativen Ansatz eine Einladung an das Publikum, mitzumachen und sich einzubringen.  

Rubinovitz lässt in ihre Arbeiten nicht nur ästhetische, sondern auch tief emotionale Aspekte einfließen, die aus ihrer Erfahrung als Kunsttherapeutin resultieren. Es gelingt ihr, Kunst durch Humor und Anschaulichkeit zu einem einladenden Erlebnis zu machen, damit jede Installation beim Publikum Anklang findet. Dank ihrer Fachkompetenz beherrscht sie den kreativen Prozess in allen Phasen, vom Entwurf über die Produktion bis hin zu Aufbau und Installation der Werke. Sie verwendet verschiedene Materialien – Stein, Keramik, Glas und Farbe – und integriert innovative Elemente, die das erzählerische Potenzial ihrer Werke steigern.

Ein zentraler Aspekt ihrer künstlerischen Philosophie ist die Einbeziehung lokaler Gemeinschaften.  Durch Coaching-Aktivitäten und partizipative Workshops verwandelt Rubinovitz ihre Kunst in eine Brücke zwischen den Generationen. Dieses integrative Engagement ist in jedem ihrer Projekte sichtbar, auch in ihren temporären oder permanenten Installationen im Freien. Ein besonderer Erfolg war der Ankauf ihrer öffentlichen Skulptur Giant Pink Glasses durch die Stadt Amsterdam.

giant pink glasses highlanders c
Giant Pink Glasses, 2018

Sculpture Network und die künstlerische Karriere von Daniella Rubinovitz

Trotz ihrer intensiven Arbeit als Bildhauerin arbeitete Rubinovitz zu Beginn ihrer Karriere weitgehend isoliert. Nach ihrem Kunststudium in den USA und ihrer anschließenden Tätigkeit als Industriedesignerin hatte sie nur wenig Kontakt zur europäischen Kunstszene. Nach ihrer Rückkehr in die Niederlande arbeitete sie einige Jahre mit Keramik und als Bildhauerin, doch fehlte ihr ein lokales Netzwerk.

2021 entdeckte sie die europäische Organisation Sculpture Network, was zu einem Wendepunkt in ihrer Karriere wurde. Auf der Suche nach persönlichen Kontakten und Verbindungen vor Ort fand Rubinovitz eine solidarische Gemeinschaft von Bildhauer:innen und Kunstexpert:innen, die sich gegenseitig unterstützen und eigene Kenntnisse und Erfahrungen austauschen. Die Mitgliedschaft bei Sculpture Network eröffnete ihr die Möglichkeit, mit anderen zusammenzuarbeiten, an Ausstellungen teilzunehmen und sich beruflich weiterzuentwickeln. „Ich habe an mehreren lokalen Veranstaltungen teilgenommen, wo ich meine Gemeinschaft, meine Community gefunden habe. Die Mitglieder waren sehr offen und gaben mir Ratschläge und Tipps aus ihrer eigenen Erfahrung. Ich wusste gar nicht, wie wichtig es für mich ist zu verstehen, wie öffentliche Skulptur in Europa funktioniert“, sagt sie.

Daniella Rudinovitz sketch
Quick sketch by Daniella Rubinovitz

Der erste wichtige Kontakt entstand über eine von Sculpture Network organisierte Kunstreise nach Bilbao, wo Rubinovitz die Künstlerin Carla Rump kennenlernte. Durch Zufall wurden sie Zimmergenossinnen, und aus der Freundschaft wurde eine professionelle Partnerschaft. Über die Ausschreibungsliste auf der Website von Sculpture Network bewarben sie sich gemeinsam für die Teilnahme am Grindelwald Land Art Festival in der Schweiz und waren erfolgreich – 2025 werden sie ihr Projekt dort präsentieren.

Daniella Rubinovitz atelier visit
Atelierbesuch
Im Dezember 2024 war Rubinovitz Gastgeberin eines Sculpture Network Dialogues und empfing eine Gruppe begeisterter Kunstliebhaber in ihrem Atelier. Eine weitere Sculpture Network Veranstaltung ermöglichte ihr einen Aufenthalt als Artist in Residence am Palmyra Sculpture Centre auf Mallorca, einer unserer Partnerinstitutionen.

Im März 2025 war Rubinovitz eine der Teilnehmer:innen an der von Sculture Network organisierten Kunstreise nach Madrid und in die Extremadura. Die Reise bot ein gut organisiertes Programm für Künstler aus unterschiedlichen Bereichen zu einem erschwinglichen Preis. Auf dem Programm standen Führungen, exklusiver VIP-Zugang zu ARCOmadrid und Besuche bedeutender Museen wie das Museo de Arte Contemporáneo Helga de Alvear und das Museo Vostell Malpartida. Insbesondere der Besuch des letztgenannten Museums wurde durch die Anwesenheit von Anemone Vostell, einem Mitglied der Familie des Namensgebers, zu einem Höhepunkt und einem unvergesslichen Erlebnis. Aber was diese Reise so besonders machte, waren die Teilnehmer – nicht nur Künstler, sondern auch Kunstexperten und Kunstliebhaber. Für Rubinovitz war dies eine Gelegenheit, sich beim Frühstück mit einem bedeutenden Kunstsammler zu unterhalten, was ihr berufliches Netzwerk um einen neuen Aspekt bereicherte.

Seit ihrer Mitgliedschaft bei Sculpture Network hat Rubinovitz ihre Arbeiten in den Niederlanden, Belgien und Großbritannien ausgestellt, weitere Ausstellungen in der Schweiz und in Spanien sind geplant. Sie baut ihre künstlerische Reichweite weiter aus, indem sie die Kontakte und Möglichkeiten nutzt, die ihr Sculpture Network als Organisation bietet.

Wir sind sehr stolz darauf, dass Rubinovitz Sculpture Network als ein wichtiges Instrument in ihrer künstlerischen Laufbahn betrachtet, das ihr zwei Dinge bietet: Unterstützung bei ihrer beruflichen Entwicklung und das Gefühl der Zugehörigkeit zur europäischen Gemeinschaft der Bildhauer:innen. „Ich habe das Gefühl, dass ich gerade erst beginne, die Möglichkeiten zu erkennen, die sich mir als Mitglied von Sculpture Network bieten“, sagt sie.  Und während Daniella Rubinovitz ihre nächsten Projekte, Kooperationen und Ausstellungen plant, freuen wir uns darauf, ihre künstlerische Karriere auch künftig zu unterstützen.

 

 

Ilaria Specos hat diesen Text auf Englisch verfasst.

 

Über den Autor/ die Autorin

Ilaria Specos

E-Mail: ilaria.specos@sculpture-network.org
Tel: +49 89 89 516 897 91
Working hours: Mon/Fri 8:30 - 13:30

Übersetzung

Elka Parveva-Kern

Elka Parveva-Kern unterstützt Sculpture Network seit 2024 als Übersetzerin - eine wunderbare Gelegenheit, ihr langjähriges Interesse an Sprachen und Kunst zu verbinden.

Galerie

Daniella Rubinovitz residency in Mallorca
Daniella Rubinovitz residency in Mallorca
Daniella Rubinovitz, Puzzled
Daniella Rubinovitz, Puzzled
Daniella Rubinovitz, Fish Tribe
Daniella Rubinovitz, Fish Tribe
Daniella Rubinovitz, Butterfly Kiss
Daniella Rubinovitz, Butterfly Kiss
Daniella Rubinovitz, Flying Fish
Daniella Rubinovitz, Flying Fish
Zum Anfang der Seite scrollen