Magazin

Sculpture Network Lab MCBW Edition: die Speakers

Klassischerweise stehen Geschäftsmenschen und KünstlerInnen für ganz konträre Welten und Motivationen. Das Sculpture Network Lab am 12. März setzt die beiden Positionen an einen runden Tisch und stellt den kreativen Prozess in den Mittelpunkt.
Entdecken Sie mit uns die Speakers des Abends und kommen Sie vorbei: das Publikum ist eingeladen sich einzubringen und das Gespräch mitzugestalten.

CHARLOTTE BUFLER: Chief Creative Officer The Wunderwaffe UG, MĂĽnchen (Deutschland)

Charlotte Bufler_200dpi.jpg

Charlotte "The Wunderwaffe" Bufler hatte eine ganz besondere Reise an die Spitze der Kreativen. Nachdem sie die Kreativität rund um den Globus (u.a. bei Goodby, Silverstein & Partners San Francisco, AlmapBBDO Sao Paulo, Serviceplan Beijing) erforscht hatte, eröffnete sie nun in München ihren eigenen Hot-Shop "The Wunderwaffe". Untertitel: "Sagmeister Büro München" - eine Kooperation.

Charlotte ist Entwicklerin und treibende Kraft von LĂĽrzer's Archiv FEMALE DRIVE sowie Fotografin und Art Directorin bei "LĂĽrzer's Archive Sao Paulo Special". Sie war auch Referentin bei Creative Festivals (ADC, ADCoE, Forward, TDLX; Wien, MĂĽnchen, ZĂĽrich, AdBlackSea und andere), LĂĽrzer's Archive-PREVIEWS in MĂĽnchen, Sao Paulo, New York, San Francisco, Peking.

 

DANJELA HÜSAM: Innovation Managerin, Basel (Schweiz)  

Danjela HĂĽsam.jpg

Danjela Hüsam studierte Industriedesign und Innenarchitektur in Hildesheim und Innovationsmanagement an der „EBS Business School“ der Universität Wiesbaden. Zusätzlich absolvierte sie eine Ausbildung im Bereich Systematisches Business Coaching.
Nach ihrer Ausbildung gestaltete Danjela Hüsam in diversen Designteams Shops, Messeauftritte und Büroräume. Nach ihrer Ausbildung als Innovation Managerin und einem Jahr an der School of Design Thinking in Potsdam, ging sie 2015 nach Bern, um dort bei Swisscom im Bereich Human Centered Design und in der „Leadership Academy“ agile Arbeitsmethoden zu vertiefen und zu schulen.
Zurzeit berät sie als „Senior Innovation Manager“ das Strom-, Wasser-, Erdgas- und Wärme-Versorgungsunternehmen des Schweizerischen Kantons Basel-Stadt „IWB“. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit steht das Schaffen von Rahmenbedingungen (people, place, process) mit dem Ziel Innovationen im Unternehmen voranzutreiben.


WALTER KUHN: KĂĽnstler, MĂĽnchen (Deutschland)

Walter Kuhn,  1946 geboren und in Nürnberg aufgewachsen studierte Geographie und Wirtschaftswissenschaften in Erlangen/Nürnberg. Nach seiner Promotion siedelte er 1976 nach München um, wo er von da an bis 2011 an der TU bzw. LMU als Geograph und Urbanist in der Lehre tätig war.  Seit 2011 realisierte bzw. organisierte er  verschiedene Kunstprojekte in Frankreich und mehrere internationale  Kunstausstellungen in einer kleinen Gemeinde des Massif Central.
Das Interesse von Walter Kuhn ist die „Ent-Elitarisierung“ von Kunst. Er versucht durch Installationen im öffentlichen Raum künstlerische Arbeiten und Prozesse im Alltag der Menschen zu etablieren. In Deutschland wurde Kuhn erstmals durch seine Kunstaktion „Urbane Transhumanz“ aus dem Jahr 2015 wahrgenommen, bei der er eine große Herde lebensgroßer Schafsskulpturen auf dem Olympiaberg und an immer wieder anderen Stellen der Stadt installierte und damit auf die unsichere  Bleibeperspektive von Flüchtlingen aufmerksam machen wollte.
Mehrere Jahre lang hat Kuhn das Projekt "Niemals wieder – Never again" vorbereitet, das im Herbst 2018, genau 100 Jahre nach dem Ende des Ersten Weltkrieges, auf dem Münchner Königplatz mit ca. 3.500 riesigen Mohnblumen für den Frieden mahnte. Über dieses Projekt wurde weltweit in den Medien berichtet. 

Nikolas Giessing - Blog der Blauen Stunde 2_0.JPG
Nikolas Giessing - Blog der Blauen Stunde 2


THOMAS THIEDE: KĂĽnstler & Kulturtechniker, Hamburg (Deutschland)

1550230285428_Thomas Thiede - Foto_M. Geuter.jpg
Foto: M. Geuter.

Thomas Thiede, geboren 1967, studierte Kunstgeschichte, Philosophie und Theaterwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie Restaurierung in Dresden und Malerei an der Kunstakademie Düsseldorf. Seine künstlerische Arbeit konzentriert sich auf zwei Schwerpunkte, das Zeichnen und die interdisziplinäre Zusammenarbeit.
2008 grĂĽndete er ein internationales KĂĽnstleraustauschprojekt namens Collaboration_Project. Dieses Projekt realisierte seither 13 Stationen, unter anderem in GroĂźbritannien, Serbien, Island, der Slowakei, China, Finnland und Korea.
Mit der Unternehmensberaterin Nora Dahlström gründete er 2016 die „Denkende Hand“,  eine kreative Methode zur Unterstützung von Kommunikationsprozessen durch zeichnen.
Ergebnisse der intensiven Zusammenarbeit mit dem Autor und Filmemacher Alexander Kluge, wurden bereits im WĂĽrttembergischen Kunstverein Stuttgart, Museum Folkwang (Essen), Haus21(Wien), in der Vincent van Gogh Foundation (Arles) und jĂĽngst im HKW Berlin gezeigt.
Thomas Thiede lebt und arbeitet in Hamburg und Fischbachau.
 

PROF. Dr. MANFRED J. HOLLER: Prof. (erem) Volkswirtschaftslehre, Hamburg; Beirat Institut fĂĽr Angewandtes Mechanism Design (IFAMD), MĂĽnchen

Manfred Holler.jpg
 

Manfred J. Holler studierte Volkswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) in München (1966-68), Jura an der Université de Lausanne (1968-1969) und wieder Volkswirtschaftslehre (1969-71) und Politikwissenschaften (1972-1975) an der LMU, wo er 1975 promovierte und im November 1984 habilitierte. 1984-1985 vertrat er die Professur für Volkswirtschaftliche Versicherungslehre an der LMU. 1986-1991 war er Associate Professor an der Universität Aarhus, Dänemark. 1991 nahm er den Ruf auf eine ordentliche Professur an der Universität Ham¬burg an. Im Oktober 2011 wurde er – nach Erreichen der Altersgrenze – pensioniert. Sein Schwerpunkte in Forschung und Lehre war die Mikroökonomik, insbesondere Spieltheo¬rie.
Manfred J. Holler ist „founding editor” des European Journal of Political Economy, für das er  1985-1993 als Herausgeber verantwortlich war. Er ist auch „founding editor” der Vierteljahresschrift Homo Oeconomicus (jetzt bei Springer) und fungiert (mit einer Unter¬brechung von drei Jahren) seit 1983 als ihr Herausgeber (seit 2016 als Editor-in-Chief). Er ist „assessing editor“ und Mitglied des Herausgebergremiums mehrerer Zeitschriften, u.a. bei “The Journal of Mind and Behavior” (seit 1980), “Control and Cybernetics” (seit 1994), “European Journal of Law and Economics” (seit 1989), “NeuroPsychoEconomics” (seit 2006) und “Games” (seit 2009).
Sein neuestes Buch, erschienen im August 2018, ist das Ergebnis seiner Schumpeter Lectures, die er im Herbst 2013 an der Universität Graz hielt. In The Economics of the Good, the Bad, and the Ugly. Secrets, Desires, and Second-Mover Advantages zeigt er, dass das Zusammenwirken dieser drei Ingredienzen für einen großen Teil gesellschaftli-cher Probleme und des Scheitern in der Wirtschaft und Politik verantwortlich ist, aber, etwas paradox, auch helfen kann, Probleme zu lösen, die sich daraus ergeben, dass eines oder zwei davon isoliert, ohne Berücksichtigung der Zusammenhänge, angewandt wird. Schumpeters „Creative Destruction“ ist nur ein mögliches Ergebnis.

 

MICHA GOES: Geschäftsführer der PACOON Strategie & Design GmbH

MichaGoes_Portrait_2016.png

Micha Goes ist geschäfsführender Gesellschafer der PACOON Strategie & Design GmbH. Die PACOON mit Sitz in München ist eine inhabergeführte Agentur für Verpackungsdesign und Markenstrategie und betreut natonale und internatonale Kunden aus verschiedenen Wirtschafssektoren.
Der Experte für Packaging fand schon im Studium für Kommunikaton zu seinem Fachbereich. Seine Arbeit ist geprägt von der Denkweise, nicht nur ein optsch anziehendes und ausdrucksvolles Design zu entwickeln, sondern auch ein strategisch richtges. Somit ist die konzeptonelle Beratung ein wichtger Teil seiner Tätgkeit.
Sein Ziel: Die Kraf der Packung mit dem richtgen Design, erfolgreich nutzen.

 

Weitere Informationen ĂĽber das Event: www.sculpture-network-lab.org

ANMELDUNG

Galerie

Mehr lesen

Zum Anfang der Seite scrollen