Mirko Zrinšćak: Das Wesen der Natur einfangen
Zum 20-jährigen Jubiläum von Sculpture Network stellen wir 20 unserer Mitglieder und ihre besonderen Arbeiten vor. Unter diesen Sculpture Network Mitgliedern ist Mirko Zrinšćak, ein zeitgenössischer Künstler von Rang aus Kroatien.
Im Laufe seiner 40-jährigen Karriere ist es Mirko Zrinšćak gelungen, durch meisterhafte Holzarbeiten großformatige Skulpturen zu erschaffen, die das Wesen der Natur einfangen. Die lang gestreckten, rhythmischen Formen, die in einem Dialog mit den Bäumen entstanden sind, aus denen sie gemacht wurden, können als eine Reflexion über die tiefen, unsichtbaren Kräfte der Natur interpretiert werden.
Zrinšćak tritt in die Fußstapfen namhafter Bildhauer der Moderne wie Constantin Brâncuși, Hans Arp und Henry Moore. Nichtsdestotrotz ist sein künstlerischer Stil eine unmittelbare Auseinandersetzung mit seiner Heimat am Učka-Gebirge, wo er mit seiner Familie seit dreißig Jahren lebt.
Frühe Jahre
Mirko Zrinšćak wurde 1953 in Kroatien geboren, in Volosko, einem kleinen Fischerdorf am Meer. Neben seiner Ausbildung als Metzger arbeitete er als Kellner, Seemann und in einer Werft, bevor er sich der Kunst widmete. „Es ist sehr wertvoll, Lebenserfahrung zu haben, bevor man Künstler wird“, sagt Zrinšćak. Viele seiner Erfahrungen aus dieser frühen Zeit, die Arbeit mit eigenen Händen und der Kontakt zu einfachen Menschen haben seine künstlerische Praxis und jetzige Lebensweise maßgeblich geprägt.
Im Alter von 31 Jahren begann Zrinšćak ein Kunststudium an der Accademia di Belle Arti in Venedig. Anschließend zog er zuerst nach Veprinac, einer Stadt am Fuße des Učka-Gebirges, später in eine etwas höher gelegene Holzhütte tiefer im Wald und schließlich nach Vela Učka, einem Dorf am Gipfel des Gebirges. Dort lebt er seit 1997 mit seiner Familie. Das Učka-Gebirge befindet sich im westlichen Teil Kroatiens und erstreckt sich von der Triester Bucht bis nach Rijeka. Durch seine üppige Vegetation auf der Seeseite unterscheidet es sich deutlich von den anderen Küstengebirgen Kroatiens. Dieses Naturschutzgebiet ist Heimat seltener Pflanzen und Tiere, die typisch für die Region sind, und der Einfluss dieser Landschaft spiegelt sich in den Arbeiten des Künstlers wider.
„Die Schönheit der umliegenden Natur inspiriert mich in besonderem Maße in meiner künstlerischen Arbeit. Bei meinen langen Waldspaziergängen registriere ich jede noch so kleine Veränderung. Ich nehme die kleinsten Verschiebungen wahr und reflektiere dabei über die Kunst und das Leben. So kam ich dazu, die Welt aus einer ganzheitlichen Perspektive zu sehen. Wir sind die Natur. Manche denken, die Menschen gehörten nicht dazu, aber das stimmt nicht – wir bilden eine Einheit“, sagt Zrinšćak.
Seine hohlen Holzformen repräsentieren nicht direkt eine bestimmte Pflanze oder Spezies. Vielmehr versuchen sie, die majestätische Schönheit der Učka-Region einzufangen. Genau wie die Bäume, aus denen sie gemacht wurden, streben diese bis zu sieben Meter hohen Formen immer weiter nach oben. Bei ihrem Versuch, den Himmel zu erreichen, scheint es, als würden sie ihre eigenen materiellen Grenzen überwinden wollen. Und obwohl sie aus Holz gefertigt sind, hat man das Gefühl, dass sich diese Formen innerhalb der Räume, die sie umschließen, bewegen. Mit seinen meisterhaften Kompositionen fängt Zrinšćak die Lebendigkeit und die Bewegungsdynamik der Natur ein.
Seine Werke wurden weltweit in Museen für zeitgenössische und moderne Kunst ausgestellt. Arbeiten von ihm sind Teil der Sammlungen des Nationalmuseums für moderne Kunst in Zagreb, Kroatien, des Museums für moderne und zeitgenössische Kunst in Rijeka, Kroatien sowie von Privatkollektionen lokaler und internationaler Kunstsammler.
Auf der 46. Biennale in Venedig im Jahr 1995 repräsentierte Zrinšćak (zusammen mit Martina Kramer und Goran Petercol) Kroatien. 1996 gewann er den Preis der Stadt Rijeka und bekam ein Jahr später die Nationalmedaille für besondere Verdienste der Republik Kroatien, den Orden des kroatischen Morgensterns (kr. Red Danice Hrvatske).
Generative Partnerschaft mit Sculpture Network
Die Mitgliedschaft bei Sculpture Network eröffnete Mirko Zrinšćak neue generative Möglichkeiten und Verbindungen. Anne Berk, Kuratorin und Vorsitzende von Sculpture Network, sah Mirkos Profil im Künstlerverzeichnis des Netzwerks und unterstützte daraufhin eine Einzelausstellung mit seinen Arbeiten, die sie kuratierte. Die Ausstellung Essence of Nature fand im Kunstcentret Silkeborg Bad in Dänemark statt. Anne merkt an: „Für mich verkörpern seine fließenden Arbeiten Energie, Entwicklung und Sehnsucht. Viele dieser langgestreckten Formen greifen nach dem Himmel. Sie haben eine Seele.“
Eine von Sculpture Networks Veranstaltungen, organisiert von Martina Bauer, war Zrinšćaks Arbeiten gewidmet: Dialogue in Kroatien: Ein Studiobesuch bei Mirko Zrinšćak. Die Mitglieder von Sculpture Network waren zu einer privaten Führung durch Zrinšćaks Atelier in seinem Haus in Kroatien eingeladen und hatten dort die Gelegenheit, mehr über seine Arbeiten und seine künstlerische Praxis zu erfahren.
Diese generative Verbindung verdeutlicht den Stellenwert von Sculpture Network. Durch seine Mitgliedschaft bei Sculpture Network konnte Zrinšćak nicht nur seine künstlerische Karriere vorantreiben, sondern auch ein neues Publikum für seine Arbeiten gewinnen. Zrinšćak schließt sich dem an: “Als ein Künstler aus Kroatien konnte ich durch Sculpture Network ein Publikum in Europa und darüber hinaus erreichen. Das Netzwerk bot mir nicht nur eine Plattform, um meine Arbeiten einem breiten Publikum vorzustellen, sondern brachte mich auch mit Künstlerkollegen:innen und Expert:innen zusammen, allen voran mit Anne Berk, die mein Profil auf der Webseite entdeckte. Dieser Kontakt ermöglichte eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Anne, die zur Ausstellung Essence of Nature im KunstCentret Silkeborg Bad in Dänemark führte. Ich empfehle Sculpture Network jedem Künstler nachdrücklich, der Möglichkeiten und Chancen für Weiterentwicklung, Kontakte und neue Perspektiven sucht. Es ist eine außerordentlich gute Plattform, die Kreativität fördert und dabei hilft, wichtige Kontakte innerhalb der Kunstszene aufzubauen.“
Auf seinem künstlerischen Weg von seiner Heimat hoch im Učka-Gebirge in Kroatien bis nach Dänemark vermittelt Mirko Zrinšćak dem Publikum, Künstler:innen und Kurator:innen weiterhin die Schönheit der Natur. Sculpture Network ist stolz darauf, seit 20 Jahren Künstler:innen wie Mirko Zrinšćak mit Organisationen, Künstlerkolleg:innen und Kunstliebhaber:innen zusammenzubringen und zu begleiten.
Myfanwy Halton hat diesen Text in Englisch verfasst.