Teo San José: Der Bildhauer der Poesie
Teo San José ist ein Bildhauer mit einem unorthodoxen, poetischen Verständnis von Raum und Form, das die Materialität überwindet und so eine intensive Auseinandersetzung mit dem Werk provoziert. Seit zwei Jahrzehnten fördert und unterstützt Sculpture Network Kontakte in der Welt der Bildhauerei, und San José ist eines der 20 herausragenden Mitglieder, deren künstlerische Beiträge die zeitgenössische Praxis geprägt haben und die wir im Rahmen unseres Jubiläums würdigen.
Schon ein halbes Jahrhundert lang perfektioniert San José seine künstlerische Vision und schafft Werke, die Solidität und Leere, Schwere und Leichtigkeit, Ruhe und Spannung miteinander in Einklang bringen. Man nennt ihn den “Bildhauer der Poesie”, denn die Bildhauerei ist für ihn weit mehr als nur die künstlerische Praxis, sie ist seine Identität, die Luft, die er atmet, und sein Lebensprojekt.
Teo San José (*1958 in Valladolid, Spanien) experimentierte bereits in seiner Kindheit mit Stein und Holz. Dies war der Beginn seiner Beziehung zur Bildhauerei. Er entdeckte seine angeborene Begabung, Materialien zu formen, Texturen auszuprobieren und ihr transformatives Potential zu verstehen. Verschiedene Umstände unterbrachen jedoch seine künstlerische Entwicklung, die er erst mit 15 Jahren wieder aufnehmen konnte. Nach zwei Jahren engagierter Praxis entschied er sich für einen anderen Weg und studierte Industrietechnik in Valladolid und Madrid. Dieser Schritt mag nicht sehr logisch erscheinen, aber tatsächlich vermittelte ihm diese technische Ausbildung grundlegende Kenntnisse über verschiedene Materialien, physikalische Kräfte und deren Gleichgewicht – alles zentrale Elemente, die seine spätere bildhauerische Herangehensweise prägen sollten.
Im Laufe der Jahre hat San José mit einem breiten Spektrum von Materialien gearbeitet, von Stein und Holz bis hin zu Ästen, Pflanzenseilen, Polyester, Papier, Karton und vor allem verschiedenen Legierungen von Stahl – Edelstahl, Carbon- und Cortenstahl. Sein Geschick und sein Können auf diesem Gebiet ermöglichen es ihm, Werke zu schaffen, die Masse und Leere ausbalancieren, Solidität und Leichtigkeit verschmelzen lassen, und so faszinierende Kompositionen zu gestalten, die Räume neu definieren. Er schafft nicht nur Objekte, er erschafft eine immersive Umgebung und lädt die Betrachtenden ein, mit seinen Werken zu interagieren und in einen tieferen Austausch zu treten.
Einer der markantesten Aspekte seiner Arbeit ist die Einbeziehung von Poesie. Ein Gedicht, geschrieben erst nach Vollendung der Arbeit, begleitet jede seiner Skulpturen, fasst ihre Kernaussage zusammen und transportiert die in der Form enthaltenen Emotionen. Dieses Wechselspiel zwischen Literarischem und Visuellem bietet dem Publikum ein vielschichtiges Erlebnis und die Möglichkeit, das Werk des Künstlers nicht nur über Sehen und Fühlen, sondern auch über Sprache und Sinngebung zu erfahren. Die plastischen Verse schlagen eine Brücke zwischen Materiellem und Immateriellem und unterstreichen so den meditativen Charakter dieser Arbeiten. San José gelingt es, seinen Werken trotz der Robustheit des Materials eine ätherische Leichtigkeit zu verleihen, die ein Definitionsmerkmal seiner künstlerischen Praxis ist.
Der internationale Durchbruch gelang San José 2007, als er – als erster spanischer Bildhauer überhaupt – mit dem renommierten Sculpture Forecourt Award der Royal British Society of Sculptors in London ausgezeichnet wurde. Im Jahr zuvor wurde er ausgewählt, seine Arbeiten zusammen mit dem weltberühmten Künstler Antoni Tàpies in der Royal Academy of Arts in London auszustellen. In diesem Zusammenhang sendete die BBC eine Dokumentation, in der berichtet wurde, dass Teo San Josés Skulptur ‘El Pájaro de Fuego’ (dt. Feuervogel) von einer internationalen Jury als eines der drei herausragendsten Werke der Ausstellung ausgewählt wurde. Diese frühen Erfolge festigten San Josés Ruf als Künstler, der Konventionen hinter sich lässt und Wahrnehmungen und Sinneseindrücke in Frage stellt.
Seitdem ist die Anerkennung seiner Arbeit kontinuierlich gewachsen, und es folgten weitere Auszeichnungen wie der Greater Than Dhad Award (Saudi-Arabien, 2023), der UBE Biennial Award (Japan, 2021), die Ehrennennung der V Biennial International Ciutat Vella (Valencia, 2021 sowie die Medaille und das Diplom des VII Salón de Arte Abstracto (Madrid, 2022). Diese Erfolge unterstreichen San Josés Talent, Werke zu schaffen, die über die Grenzen von Kulturen und Ländern hinweg Resonanz finden, und machen ihn zu einem führenden Vertreter der zeitgenössischen Bildhauerei.
Das Jahr 2025 brachte Teo San José weitere internationale Anerkennung mit den zwei prestigeträchtigen Auszeichnungen: Public Sculpture Artist of the Yearby LUXlife Magazine (London, Großbritannien) und der The Premier Artist Prize 2025 der internationalen Gallerie Contemporary Art Station. Diese Auszeichnungen würdigen San Josés Einfluss auf die Skulptur als Kunst im öffentlichen Raum und bestätigen seine Fähigkeit, moderne künstlerische Landschaftsdarstellungen zu prägen und zu gestalten.
Darüber hinaus wird Teo San José auf der Kunstmesse World Art Dubai 2025 (17.- 20. April) eine eigene Ausstellungsfläche erhalten, auf der er seine Arbeiten präsentieren wird – ein weiterer Meilenstein in seiner künstlerischen Laufbahn. Für San José ist diese Veranstaltung ein wichtiger Schritt und eine große Chance, seine Präsenz auf dem asiatischen Kunstmarkt auszubauen.
San José schätzt seine Mitgliedschaft bei Sculpture Network, weil sie es ermöglicht, internationale Kontakte zwischen Bildhauern:innen und Kunstsammler:innen zu knüpfen. “…dieses Netzwerk gibt mir das Gefühl der Verbundenheit mit der Welt der Bildhauerei, der vertrauensvollen Unterstützung und der Verbreitung meiner Arbeit”, sagt er. Sein Engagement verdeutlicht den Geist von Sculpture Network als einer Institution, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Rolle der Bildhauerei in der zeitgenössischen Kunstwelt und in der modernen Gesellschaft hervorzuheben. Dieses Netzwerk ermöglicht es ihm, mit anderen Künstler:innen in Kontakt zu bleiben, Ideen auszutauschen und zum aktuellen Diskurs über Skulptur als kreatives Kommunikationsmittel beizutragen.
Teo San Josés künstlerischer Weg ist ungebrochen, und seine Arbeiten zeigen, wie die transformative Kraft der Bildhauerkunst Frieden, Dialog und Ausdruck fördern kann. Seine Karriere, die sich durch Innovation und internationale Anerkennung definiert, ist eine Quelle der Inspiration für angehende Bildhauer:innen. Seine plastischen Verse fangen auf lebendige Weise die Schnittstelle von Kunst, Raum und menschlichen Emotionen ein und stehen im Einklang mit seiner einzigartigen künstlerischen Stimme. Wir freuen uns, den Erfolg von Teo San José im Rahmen des Jubiläums von Sculpture Network zu würdigen, das seit 20 Jahren Künstler, Institutionen, Kunstexperten und Kunstliebhaber dreidimensionaler Kunst in Europa und darüber hinaus unterstützt und vernetzt.
Dieser Text wurde von Zeynep Ece Sahin Korkan auf Englisch verfasst.