Schloss Altdöbern
Am Park
03229 Altdöbern
Deutschland

30. ROHKUNSTBAU: ÄSTHETISCHE WIEDERBEWAFFNUNG

Geöffnet vom 12.7.2025 bis 2.11.2025
Schloss Altdöbern, Am Park, 03229 Altdöbern

Kurator: Christoph Tannert

Künstler/innen: Dafni Barbageorgopoulou (GR), Roland Boden (D), Birgit Dieker (D), Alexander Endrullat (D), Ute Faber (D), Bertram Hasenauer (A), Suah Im (KOR), Thomas Judisch (D), Bianca Kennedy (D), Szymon Kobylarz (PL), Mukenge | Schellhammer (COD/D), Katrin Plavčak (A), Anselm Reyle (D), Yvonne Roeb (D), Frank Seidel (D), Marcel Walldorf (D), Erwin Wurm (A), Thomas Zipp (D).

ROHKUNSTBAU – der Name steht seit nunmehr drei Jahrzehnten für internationale Ausstellungen zeitgenössischer Kunst in Brandenburg. 30. ROHKUNSTBAU, das bedeutet: Zum 30. Mal treten hochkarätige Künstlerinnen und Künstler aus zahlreichen Ländern mit ihren Werken in Dialog mit der historischen Architektur eines märkischen Schlosses und eröffnen damit neue Perspektiven und Sichtweisen auf die Gegenwart. In diesem Jahr mit einem neuen Kurator: der Berliner Kulturhistoriker und Ausstellungmacher Christoph Tannert wird diesmal die Räume des Barockschlosses Altdöbern im Landkreis Oberspreewald-Lausitz mit zeitgenössischer Kunst fluten.

Der 30. ROHKUNSTBAU steht unter dem Thema „Ästhetische Wiederbewaffnung“. Angesichts einer weltweiten (Re)-Nationalisierung und (Re)-Ideologisierung von Kulturpolitik, die sich zunehmend als übergriffig gegenüber Kunst und Gesellschaft zeigt, ist eine Rückbesinnung auf die Autonomie der Kunst unerlässlich. Kann sich künstlerische Praxis als Notwehr gegenüber den politischen Herausforderungen der Gegenwart begreifen? Ist Kunst in einer Welt von Gewalt, Krieg und Terror noch der Ort kritischer Reflexion? Und böte sie sich mit Blick auf eine sich technologisch rasant verändernden Wirklichkeit als Instanz moralischer Rückversicherungen an?

Die Ausstellung „Ästhetische Wiederbewaffnung“ vertraut auf die ureigene Kraft der Kunst und ihr Vermögen, sich gegen medial uniformierte Sehgewohnheiten und Verhaltensweisen zu stemmen. Mittels ortspezifischer Werke sucht die Ausstellung nach Alternativen zum Erfahrungsverlust innerhalb einer durch KI dynamisierten Wirklichkeit. Im Zentrum der Ausstellung stehen 18 avancierte künstlerische Positionen, die gerade im Insistieren auf das Ureigenste der Kunst, ihre Autonomie, ihre Freiheit und Kreativität ihre gesellschaftliche Funktion sehen.

Öffnungszeiten: Fr, von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr, Sa und So von 12.00 Uhr
bis 18.00 Uhr
Tickets: 12,- € / ermäßigt 7,- €

Kontakt: info@rohkunstbau.net

Galerie

Dafni Barbageorgopoulou, Discharge
Dafni Barbageorgopoulou, Discharge
Erwin Wurm, Double Doubt
Erwin Wurm, Double Doubt
Birgit Dieker: All her Colours, 2025, Kleidung, situationsspezifische Installation, 220 x 87 x 90 cm. (Ausschnitt) Foto: Jürgen Baumann
Birgit Dieker: All her Colours, 2025, Kleidung, situationsspezifische Installation, 220 x 87 x 90 cm. (Ausschnitt) Foto: Jürgen Baumann
Ute Faber, Aus der Serie 25 Schuhskulpturen auf Sockeln
Ute Faber, Aus der Serie 25 Schuhskulpturen auf Sockeln

Mehr finden

Ausstellung

Yoko Ono. TOUCH

Berlin, Deutschland

Ausstellung

Mika Rottenberg: Antimatter Factory

Vienna, Deutschland

Mitgliedsveranstaltung

Ausstellung

Voorhout Monumentaal 2025

Den Haag, Niederlande

Zum Anfang der Seite scrollen