Wolf.Werk
Schmuckplatz im Kurpark
vor der Höhe
Bad Homburg 61348
Deutschland
Blickachsen 14
In collaboration with the Sprengel Museum Hannover
Ich freue mich mit meinen beiden Skulpturen The Missing Piece (2013) und Fingerprint VI (2019) Teil der vierzehnten Ausgabe der Skulpturenbiennale Blickachsen zu sein, die von 18. Mai bis zum 5. Oktober 2025 im Kurpark und im Schlosspark von Bad Homburg zu sehen sein wird.
Die Eröffnung der Ausstellung Blickachsen 14 findet am Sonntag, dem 18. Mai, traditionsgemäß um 11.30 Uhr auf dem Schmuckplatz im Kurpark Bad Homburg statt.
Am Anfang der Reihe stand 1997 eine Ausstellung im Bad Homburger Kurpark, deren Konzept – auch im übertragenen Sinn – die gartenarchitektonischen Blickachsen des Parks aufnahm.
Alle zwei Jahre richten die Ausstellungen seitdem das Augenmerk auf das Zusammenspiel von zeitgenössischer Kunst und der natürlichen Umgebung historischer Landschaftsgärten. Und jedes Mal – auch das ist Programm – sind junge Nachwuchstalente gemeinsam mit namhaften Bildhauerinnen und Bildhauern vertreten. Die kuratorische Zusammenarbeit mit wechselnden Partnermuseen garantiert dabei stets neue Impulse – und auch Blickachen 14 wird wieder ein vielfältiges Kunsterlebnis im Freien ermöglichen.
Über Blickachsen
„Blickachsen“ zeigt alle zwei Jahre von Mai bis Oktober zeitgenössische Skulpturen und ortsspezifische Installationen internationaler Künstler:innen in den historischen Parkanlagen im Zentrum Bad Homburgs vor der Höhe sowie an weiteren Orten in der Rhein-Main-Region.
Titelgebend für die einzigartige Ausstellungsreihe sind die von Peter Joseph Lenné Mitte des 19. Jahrhunderts in der Gartenarchitektur des Bad Homburger Kurparks angelegten „Blickachsen“.
Jede neue Ausstellung bietet durch die behutsame Platzierung zeitgenössischer Werke unterschiedlichster Ausprägung in der historischen Umgebung neue Perspektiven auf die Werke selbst und auf den landschaftlichen und architektonischen Kontext.
Dieses Erlebnis des Perspektivenwechsels ist das Leitmotiv des erfolgreichen Ausstellungskonzepts.