Bourse de Commerce - Pinault Collection
2 rue de Viarmes
75001 Paris
Frankreich

Arte Povera

Wir werden das Jahr auf der Bourse de Commerce stilvoll ausklingen lassen, die die Geburt einer revolutionären Bewegung nachzeichnen wird: Arte Povera. Die Mitte der 1960er Jahre in Italien entstandene Arte Povera positionierte sich als Gegner der Konsumgesellschaft und wurde schnell zur Anti-Pop-Art-Bewegung, die natürliche oder recycelte Materialien dem amerikanischen Prunk vorzog. Die Ausstellung wird von der großen Theoretikerin der Bewegung, Carolyn Christov-Bakargiev, kuratiert und stützt sich auf die wichtigen Mittel der Sammlung Pinault, aber auch auf umfangreiche italienische Leihgaben. Sie präsentiert den Besuchern die Werke der Architekten der Bewegung, von Jannis Kounellis über Giovanni Anselmo bis hin zu Giuseppe Penone.

Die von Carolyn Christov-Bakargiev, einer international anerkannten Expertin für Arte Povera, kuratierte Ausstellung zeichnet die Geschichte dieser Bewegung von ihrer Entstehung in Italien bis zu ihrer Verbreitung in der ganzen Welt anhand einer großen Auswahl bedeutender Werke der dreizehn wichtigsten Protagonisten der Arte Povera nach. Die Ausstellung zeigt wichtige Werke der Arte Povera aus der Sammlung Pinault, die mit Werken aus dem Museum Castello di Rivoli und der Fondazione per l'Arte Moderna e Contemporanea CRT kombiniert werden. Die Ausstellung umfasst auch Leihgaben aus mehreren anderen bedeutenden privaten und öffentlichen Sammlungen in Frankreich und Italien, darunter auch aus den Sammlungen der Künstler der Arte Povera selbst.

Mitte der 1960er Jahre begannen verschiedene italienische Künstler, gemeinsam unter der Bezeichnung "Arte Povera" oder "arme Kunst" auszustellen. Dieser Begriff wurde 1967 von dem Kunstkritiker und Kurator Germano Celant in Anlehnung an das Konzept des "armen Theaters" des polnischen Experimentaltheatermachers Jerzy Grotowski geprägt.

Die Künstler, die am engsten mit dieser Bewegung verbunden sind - Giovanni Anselmo, Alighiero Boetti, Pier Paolo Calzolari, Luciano Fabro, Jannis Kounellis, Mario und Marisa Merz, Giulio Paolini, Pino Pascali, Giuseppe Penone, Michelangelo Pistoletto, Emilio Prini und Gilberto Zorio - interessierten sich vor allem für die Überschneidungen von Kunst und Leben sowie von Natur und Kultur. Sie vertraten die Auffassung, dass ein Kunstwerk aus der subjektiven Erfahrung eines Materials, seiner Verwandlungen und des Raums besteht, und richteten ihre Aufmerksamkeit auf die "primäre" Energie, die alle Aspekte des Lebens durchströmt, eine Energie, die direkt erlebt wird und nicht durch die Kodifizierung von Darstellungen, Ideologien und Sprachen geprägt ist. Diese Energie entspricht einerseits den grundlegenden physikalischen Kräften der Natur - der Schwerkraft und den Magnetfeldern - und verweist andererseits auf die Urelemente der menschlichen Natur - Vitalität, Gedächtnis und Emotion. 

Diese Künstler aus Turin, Genua, Bologna, Mailand und Rom schufen ein höchst originelles, freigeistiges, völlig unkonventionelles und undogmatisches Werk. Sie erweiterten die Bereiche der Malerei, Skulptur, Zeichnung und Fotografie und schufen die ersten "Installationen" der Kunstgeschichte sowie Performances und Aktionen. Sie wechselten von einem Stil zum anderen, ohne sich um einen "unverwechselbaren Stil" zu kümmern, und machten sich alltägliche Praktiken zunutze, um bescheidene Materialien, sowohl natürliche als auch künstliche, in Kunstwerke zu verwandeln, die beim Betrachter eine tiefgreifende Erfahrung des Hier und Jetzt hervorrufen.

Die Künstler der Arte Povera interessierten sich für Situationen der Grundwahrnehmung und verbanden ihre Faszination für das tägliche Leben mit einem tiefen Respekt vor der künstlerischen Tradition. Sie misstrauten der übermäßigen Intellektualisierung der Kunst und teilten die der barocken Ästhetik entlehnte Überzeugung, dass komplexe Heterogenität und Inkohärenz positive Werte und ein Ausdruck von Kreativität sind. Indem sie die Sprache der zeitgenössischen Kunst radikal umgestaltete, veränderte die Arte Povera den Lauf der westlichen Kunstgeschichte. Sie formulierte eine weitreichende Definition des künstlerischen Schaffens, die einen fruchtbaren Dialog mit den globaleren künstlerischen Ausdrucksformen der Gegenwart hervorgebracht hat.

Galerie

Mehr finden

Ausstellung

Gisèle Vienne und die Puppen der Avantgarde

Berlin, Deutschland

Ausstellung

Plattengrammatik. Hanswerner Kirschmann

Bremen, Deutschland

Ausstellung

Die phrygische Mütze. Erika Plamann

Bremen, Deutschland

Zum Anfang der Seite scrollen