
Andreas Mathes
Am Anfang von Mathes Werken steht die Inspiration, die der Künstler aus der Natur, der Kulturgeschichte, gesellschaftlichen Veränderungen oder seinem bevorzugten Werkstoff Holz direkt entnimmt. Andreas Mathes reizt das Material gerne aus und arbeitet mit verschiedenen Werkzeugen, von der Kettensäge über klassische Bildhauereisen bis hin zum Feuer. Der gestalterische Prozess ist eine Entdeckungsreise von der Inspiration über Skizzen und Modelle bis hin zur fertigen Skulptur. Diese trägt die Inspiration in sich und lässt den Betrachter durch ihre Form, Farbe und die haptischen Eigenschaften daran teilhaben.
>
Vita
1968 in Wien geboren
lebt und arbeitet in Bisamberg/NÖ
Studium
Lehramtsstudium Werkerziehung
Studium Bühnen- und Filmgestaltung an der Hochschule für angewandte Kunst / Wien
seit 2014 freischaffender Bildhauer
Mitglied der Berufsvereinigung der Bildenden Künstler Österreichs
Mitglied der NÖ Kulturvernetzung
lebt und arbeitet in Bisamberg/NÖ
Studium
Lehramtsstudium Werkerziehung
Studium Bühnen- und Filmgestaltung an der Hochschule für angewandte Kunst / Wien
seit 2014 freischaffender Bildhauer
Mitglied der Berufsvereinigung der Bildenden Künstler Österreichs
Mitglied der NÖ Kulturvernetzung
>
Exhibitions
Auszeichnungen / Preise:
• Nominierung zum ART-Award 2018 / BV der bildenden Künstler Österreichs / Thema Wiederkehr der Vanitas
• Dritter Platz beim ART-Award 2020 / BV der bildenden Künstler Österreichs, Thema FAKE
Ausstellungen (Auszug seit 2018)
2018
• „Nur Frühling“ ArtPoint Frühjahrsausstellung, Korneuburg
• Galerie Le-Art/Galerie Friedl Gruppenausstellung, 1030 Wien
• Aphrodisiakum, Gruppenausstellung, 1030 Wien
• Unik.at / 36. Vernissage, Gruppenausstellung, 1080 Wien
• Strich & Körper, Gemeinschaftsausstellung Scherer Haus, Stockerau /NÖ
• Bienale X, Gemeinschaftsausstellung, Dolni Kounice, CZ
• Salon Golden Garden, Gemeinschaftsausstellung, St.Egyden / NÖ
• Kunst & Handwerk, Burg Rabenstein, NÖ
• „Species“ erste Einzelausstellung mit Katalogpräsentation / KLI Klosterneuburg
2019
• Figural & Abstrakt, Gruppenausstellung der BV bild. Künstler Österr., Langenzersdorf Museum
• 2D & 3D, Gruppenausstellung der BV bild. Künstler Österr., Galerie am Park, 1060 Wien
• Mut zur Farbe, Gruppenausstellung, Art Point Korneuburg
• Species, EA Raiffeisenbank, Korneuburg
• Kunstsalon 2019, GA Breclav, CZ
• 17. NÖ Tage der offenen Ateliers, EA, Bisamberg
• Advent im Keller, EA, Bisamberg
2020
• 3D Skulpturengalerie auf andreasmathes.com
• Rhythmus und Duktus, Vienna Calligraphy Center/Art-BV, Wien
• ARTBOX.PROJECT Zürich 2.0, digitale GA, SWISSARTEXPO, Zürich, CH
• ART AWARD 2020 – Thema FAKE, Kunstsalon Schönbrunn, Schloss Schönbrunn, Wien
• 18. NÖ Tage der Offenen Ateliers, EA, Bisamberg, NÖ
• Schaukasten Michlfarm, Einzelausstellung und Skulpturengarten, Korneuburg NÖ
2021
• DIVERSITY, publicartists.exhibition, GA, 1080 Wien
• ZUKUNFTSSPLITTER, GA, Kunst- und Kulturverein Gloggnitz & Berufsvereinigung bildender Künstler NÖ,Bgld,W, Schloss Gloggnitz, NÖ
• HINT//AUS//STELLUNG, GA Skulpturenschau, Hausleiten NÖ
• Nominierung zum ART-Award 2018 / BV der bildenden Künstler Österreichs / Thema Wiederkehr der Vanitas
• Dritter Platz beim ART-Award 2020 / BV der bildenden Künstler Österreichs, Thema FAKE
Ausstellungen (Auszug seit 2018)
2018
• „Nur Frühling“ ArtPoint Frühjahrsausstellung, Korneuburg
• Galerie Le-Art/Galerie Friedl Gruppenausstellung, 1030 Wien
• Aphrodisiakum, Gruppenausstellung, 1030 Wien
• Unik.at / 36. Vernissage, Gruppenausstellung, 1080 Wien
• Strich & Körper, Gemeinschaftsausstellung Scherer Haus, Stockerau /NÖ
• Bienale X, Gemeinschaftsausstellung, Dolni Kounice, CZ
• Salon Golden Garden, Gemeinschaftsausstellung, St.Egyden / NÖ
• Kunst & Handwerk, Burg Rabenstein, NÖ
• „Species“ erste Einzelausstellung mit Katalogpräsentation / KLI Klosterneuburg
2019
• Figural & Abstrakt, Gruppenausstellung der BV bild. Künstler Österr., Langenzersdorf Museum
• 2D & 3D, Gruppenausstellung der BV bild. Künstler Österr., Galerie am Park, 1060 Wien
• Mut zur Farbe, Gruppenausstellung, Art Point Korneuburg
• Species, EA Raiffeisenbank, Korneuburg
• Kunstsalon 2019, GA Breclav, CZ
• 17. NÖ Tage der offenen Ateliers, EA, Bisamberg
• Advent im Keller, EA, Bisamberg
2020
• 3D Skulpturengalerie auf andreasmathes.com
• Rhythmus und Duktus, Vienna Calligraphy Center/Art-BV, Wien
• ARTBOX.PROJECT Zürich 2.0, digitale GA, SWISSARTEXPO, Zürich, CH
• ART AWARD 2020 – Thema FAKE, Kunstsalon Schönbrunn, Schloss Schönbrunn, Wien
• 18. NÖ Tage der Offenen Ateliers, EA, Bisamberg, NÖ
• Schaukasten Michlfarm, Einzelausstellung und Skulpturengarten, Korneuburg NÖ
2021
• DIVERSITY, publicartists.exhibition, GA, 1080 Wien
• ZUKUNFTSSPLITTER, GA, Kunst- und Kulturverein Gloggnitz & Berufsvereinigung bildender Künstler NÖ,Bgld,W, Schloss Gloggnitz, NÖ
• HINT//AUS//STELLUNG, GA Skulpturenschau, Hausleiten NÖ
>
Publications
Katalog Species Werke 2015-2018

Dawiedort, eine Entscheidungshilfe / Thiswaythatway
Fichte verkohlt geölt / Pruce charred oiled
Sockel Granit /socket granite
Andreas Mathes, Holz
Andreas Mathes, Holz

Der Anstoß I, II
Holzreste verschraubt
Inspiration zum Anstoß war die Stopp-Tafel,
dann folgte der Denk-Anstoß
Der Anstoß II @ Freiluftgalerie Laa
Holzreste & Europaletten verschraubt
Andreas Mathes, Holz, Holz
Andreas Mathes, Holz, Holz

Hug Run
Andreas Mathes möchte die Betrachter mit seinen Skulpturen berühren: Sie sollen Emotionen ansprechen, deren wir uns vielleicht nicht immer bewusst sind, die uns aber alle beschäftigen. Die Corona-Pandemie hat in uns allen vielfältige Gefühle hervorgerufen. Andreas Mathes hat sich für den Hug Run (Hug engl. für Umarmung) vom Gefühl der Sehnsucht nach Umarmung und Wiedersehensfreude inspirieren lassen. Denn sie drücken aus, wie sehr wir Menschen das Miteinander und die Gemeinschaft brauchen.
Diese beiden Gefühle weckt Mathes mit einer kleinen Szene buchstäblich zum Leben: Er kombinierte Holzreste zu zwei lebensgroßen, lebendig wirkenden Figuren, die mit ausgestreckten Armen aufeinander zu laufen. Sofort spürt man als Betrachter die wehmütige Sehnsucht und gleichzeitig dieses freudige Gefühl des Wiedersehens in sich aufsteigen. Unwillkürlich setzt man diese Szene innerlich fort und in unserem Kopf liegen sich die Figuren schließlich in den Armen.
Andreas Mathes, Holz, Holz
Andreas Mathes, Holz, Holz

Inspiration Helferleins
„Inspiration Helferleins – Lebendiges Miteinander“ von Bildhauer Andreas Mathes soll durch das von ihm entwickelte augenfällige Helferlein-Symbol, angebracht an bekannten, öffentlichen Orten, beim Betrachter Emotionen wecken, die Sinne und das eigene Denken anregen. Der Betrachter soll sich im Umgang mit seinen Mitmenschen genau diese Fragen stellen. (An)erkennt sich der Mensch als Teil der sozialen Gemeinschaft und der Natur? Kann er andere Weltsichten und Kulturen verstehen und in den Dialog mit anderen treten? Ist er - in einer sich rasant verändernden Gesellschaft - in der Lage, neue Methoden des Miteinanders, der Empathie und der Fürsorge zu entwickelt oder wiederzufinden?
Inspiration Helferleins
„Kunst-Symbol für die Sprache des Herzens und der Emotion“ & „Auslöser für gesellschaftlichen Dialog zur Schaffung von Perspektiven“
Andreas Mathes, Holz, Holz
Andreas Mathes, Holz, Holz