Es ist vollbracht! In diesem Jahr haben über 700 Menschen unsere Veranstaltungen besucht, wir haben 73 neue Mitglieder begrüßt und uns bei 20 Dialogues in ganz Europa getroffen. Die Zahlen sind großartig und sehr ermutigend, aber noch wichtiger ist, dass wir alle neue Freund:innen kennenlernen, unser Netzwerk stärken und dreidimensionale Kunst von ihrer besten Seite genießen konnten. Lasst uns einen Blick auf die Höhepunkte eines weiteren großartigen Jahres werfen.
Zwischen Vier- und Fünfundzwanzig.
Es ist vollbracht! In diesem Jahr haben über 700 Menschen unsere Veranstaltungen besucht, wir haben 73 neue Mitglieder begrüßt und uns bei 20 Dialogues in ganz Europa getroffen. Die Zahlen sind großartig und sehr ermutigend, aber noch wichtiger ist, dass wir alle neue Freund:innen kennenlernen, unser Netzwerk stärken und dreidimensionale Kunst von ihrer besten Seite genießen konnten. Lasst uns einen Blick auf die Höhepunkte eines weiteren großartigen Jahres werfen.
Der Newsletter von Sculpture Network wurde 2024 durch die Waldemar-Bonsels-Stiftung gefördert. Herzlichen Dank für die Unterstützung!
Online Magazin
Als kleine Lektüre zwischen den Jahren: die zwei beliebtesten Artikel in unserem Online Magazin zum Jahresthema Sensing Sculpture. Und als kleines Extra obendrauf: ein ganz neuer Bericht von unserem Online Club im November. Viel Spaß beim Lesen!
Das poetische Potenzial des Klangs
Klangkunst ist ein relativ neuer Spross auf dem sich ständig ausweitenden Feld der Künste. Vor allem die digitale Revolution in der Audiotechnik hat in den letzten Jahrzehnten zahlreiche neue Möglichkeiten geschaffen, wie z. B. „objektbasiertes Audio“, eine Technik, die der Klangkünstler und Komponist Casimir Geelhoed (geb. 1995, NL) häufig einsetzt. Mit ein paar Tasten auf seinem iPad kann er bei einer Live-Performance eine große Anzahl virtueller Klangquellen gleichzeitig steuern. Klanggruppen verteilen sich wie Schwärme im Raum, fließen wie ein gewaltiger Strudel umher oder steigen hoch in die Lüfte. So entsteht ein abstraktes Formenspiel im Raum mit Schnittstellen zu Choreografie, Architektur und Skulptur.
Haben Sie schon einmal die Nase von Abraham Lincoln in Springfield, Illinois, berührt, für ein Quentchen Glück, oder die Füße von St. Peter im Vatikan gerieben? Sie sind nicht allein! Lassen Sie uns herausfinden, warum wir das Bedürfnis haben, manchen Statuen näher zu kommen als anderen – und ob sie uns in der Tat Glück bringen.
The Online Club: Louis le Roy und Sara Vrugt – Re:nature
Zwei Generationen, zwei Herangehensweisen, eine Grundhaltung: Die Natur ist eine treibende Kraft, wenn nicht sogar eine Co-Kreatorin in der Community Art von Louis le Roy und Sara Vrugt. Moderiert von Anne Berk, referierte beim Online Club am 18.11.2024 zuerst Piet Vollaard kenntnisreich über die Ökokathedrale von Louis le Roy, danach gestattete die gelernte Modedesignerin und Künstlerin Sara Vrugt tiefe Einblicke in ihr Community Art Projekt 100.000 Bäume und ein Fadenwald.
Und auch auf unseren Social Media Accounts wie Instagram war einiges los! Hier sind drei Werke von Mitgliedern, die in diesem Jahr die meisten Likes bekommen haben.
Für Sculpture Network startet 2025 in Spanien. Sei beim Dialogue in Barcelona am 25. Januar dabei, oder begleite uns zu einer dreitägigen Reise nach Madrid und Cáceres im März. Du möchtest an einem unserer Dialogues oder einer Kunstreise zu vergünstigten Preisen teilnehmen, bist aber noch kein Mitglied? Kein Problem! Hier findest du alle Informationen über die Vorteile einer Sculpture Network Mitgliedschaft.