Hermann Scherer: Der Redner, 1926, Nachlass Hermann Scherer, Efringen-Kirchen

Ernst Barlach Haus
22609 Hamburg
Deutschland

Kerben und Kanten

In Deutschland bislang kaum bekannt, zählt er in der Schweiz längst zu den bedeutenden Expressionisten der zweiten Generation: der Basler Bildhauer, Maler und Grafiker Hermann Scherer (1893–1927), Mitbegründer der Künstlergruppe Rot-Blau.

Nach Anfängen als Steinmetz schlägt Scherer um 1924 eine radikal neue Richtung ein. Angeregt durch den ehemaligen Brücke-Künstler Ernst Ludwig Kirchner, den er mehrfach in Davos besucht, arbeitet Scherer erstmals in Holz. Bis zu seinem frühen Tod 1927 entstehen rund 25 Skulpturen und mehr als 100 Holzschnitte.

Der neue Werkstoff bringt auch einen stilistischen Wandel. Mit energischen Hieben gestaltet Scherer schroffe Bildwelten. Seine Lebensthemen Liebe und Triebhaftigkeit, Zwei- und Einsamkeit, Existenzangst und Exzess finden in den Holzschnitten schärfste Zuspitzung.

Mehr Infos: HIER

Galerie

Hermann Scherer: Der Redner, 1926, Nachlass Hermann Scherer, Efringen-Kirchen
Hermann Scherer: Der Redner, 1926, Nachlass Hermann Scherer, Efringen-Kirchen

Mehr finden

Mitgliedsveranstaltung

Ausstellung

12. HĂ–HLER BIENNALE 2025

Gera, Deutschland

Ausstellung

Uecker: Ein Mensch

Rostock, Deutschland

Ausstellung

Jadwiga Maziarska: Assembly

Susch, Schweiz

Zum Anfang der Seite scrollen