Mitgliedsveranstaltung von
Faxe M. Müller

Spannung, Dynamik und Gleichgewicht, Sommerausstellung im Skulpturenpark
Steinbacher Straße & Bürgerzentrum Niederhöchstadt, Montgeronplatz 1
65760 Eschborn-Niederhöchstadt
Deutschland

Spannung, Dynamik und Gleichgewicht

Sommerausstellung im Skulpturenpark Eschborn-Niederhöchstadt
26. April bis 05. Oktober 2025

Sommerausstellung im Skulpturenpark Eschborn-Niederhöchstadt 
26. April bis 05. Oktober 2025


Die sieben ausgestellten Werke von Faxe Müller (*1963) biegen und winden sich scheinbar mühelos zu Schlingen, Schleifen und Voluten. Licht und Schatten betonen das Zusammenspiel von Rundungen und Kanten. Betrachtende sind eingeladen, die Werke von allen Seiten zu erkunden und in ihre Dynamik einzutauchen. Müllers Leitmotive sind Reduktion, Ruhe, Spannung und Bewegung. 


Begleitprogramm:
•    Die Ausstellung wird begleitet von Kunstführungen, Donnerstags um 18 Uhr
Treffpunkt: An der Terrasse im Skulpturenpark
•    22. Mai, 12. Juni, 31. Juli, 14. August, 04. September, 18. September 2025 mit Ingrid Schlögl
•    10. Juli, 28. August, 25. September 2025 mit Esther Walldorf

•    Kunstgespräch
Donnerstag, 17. Juli 2025, 18 Uhr mit Faxe Müller und Ingrid Schlögl
•    Fest zum 15-jährigen Bestehen des Skulpturenparks und Finissage der Sommerausstellung Sonntag, 05. Oktober 2025, 15 Uhr
Führungen mit Esther Walldorf und Ingrid Schlögl, 16 Uhr und 16.30 Uhr

Für die Teilnahme wird um Anmeldung unter der Telefonnummer 06196/490-180 gebeten.

Anfahrt Skulpturenpark: Steinbacher Straße
Kostenlose Parkplätze: Bürgerzentrum Niederhöchstadt, Montgeronplatz 1
Die Anreise per Bahn ist über den Bahnhof Niederhöchstadt möglich. Die S-Bahnen S3 und S4 verkehren im 15-Minuten-Takt.

Galerie

Mehr finden

Mitgliedsveranstaltung

Ausstellung

Kein Bildhauer: Thomas Duttenhoefer

Bremen, Deutschland

Mitgliedsveranstaltung

Ausstellung

grau + Knoblauch

Göschenen, Schweiz

Mitgliedsveranstaltung

Ausstellung

Skulpturenausstellung "Facetten des Wesens"

Barsinghausen OT Groß Munzel, Deutschland

Zum Anfang der Seite scrollen