PEAC Paul Ege Art Collection
Robert-Bunsen-Strasse 5
79108 Freiburg im Breisgau
Deutschland
FARBE IM FOKUS. WERKE AUS DER PAUL EGE ART COLLECTION
Eröffnung: Sonntag, 06. April 2025, 11.00 Uhr
06. April – 17. August 2025
Das PEAC Museum zeigt ab dem Frühjahr 2025 die Ausstellung Farbe im Fokus. Werke aus der Paul Ege Art Collection. Die Präsentation beleuchtet die faszinierende Rolle der Farbe in der Kunst seit den 1970er Jahren bis heute. Farbe im Fokus umfasst rund 30 Werke aus der Paul Ege Art Collection, darunter Gemälde, Installationen, Objekte und Grafiken, ergänzt durch Neuproduktionen von Künstler:innen aus der Sammlung sowie Leihgaben.
Ausgangspunkt der Präsentation sind die Arbeiten des Malers und Zeichners Frank Badur (*1944 in Oranienburg, lebt und arbeitet in Berlin und Finnland). Die Ausstellung führt die Idee fort, anhand einer ausgewählten künstlerischen Position die Sammlung thematisch zu erkunden und dabei einen Dialog zwischen kunsthistorischen Wegbereiter:innen und zeitgenössischen Künstler:innen herzustellen.
Das Werk von Frank Badur – Analytische Strenge und künstlerische Intuition
Badurs Werk hat einen starken Bezug zur Konkreten Kunst und entfaltet sich in der spannungsvollen Beziehung zwischen streng konstruierter Fläche und Farbe als zentralem Gestaltungselement. In seinen Kompositionen wird Farbe zu Raum, es entstehen Simultankontraste und die Instabilität von Farbwahrnehmung wird erlebbar.
Farbe und Form – Wahrnehmung und Farbrausch
Zwischen diesen beiden Polen – der analytischen Herangehensweise und der künstlerischen Intuition in der Verwendung von Farbe – entspannt sich die Ausstellung: Von Josef Albers, der sich systematisch mit Wahrnehmung von Farbe auseinandersetzt über Marcia Hafif, die akribisch zu den Grundlagen der Farbmalerei forscht oder Joseph Marioni und Rudolf de Crignis, die in ihren vermeintlich monochromen Arbeiten, die Farbe selbst zum Thema nehmen, bis hin zum opulenten Farbrausch in den Arbeiten von Andrea Ostermeyer.
In den Ausstellungsräumen ergeben sich so unterschiedliche Themenfelder, die sich sowohl mit Farbmaterialien als auch mit der Wahrnehmung der Betrachter:innen sowie dem Verhältnis von Farbe und Form befassen.
Künstler:innen der Ausstellung u.a.: Josef Albers, Kirstin Arndt, Corey d’Augustine, Frank Badur, Rudolf de Crignis, Rupprecht Geiger, Marcia Hafif, Martina Klein, Imi Knoebel, Axel Lieber, Richard Long, Joseph Marioni, Cristina Ohlmer, Andrea Ostermeyer, Andreas von Ow, Winston Roeth, herman de vries.