Galerie Sammlung Amann
Schwabstraße 69/1 70197
Stuttgart
Deutschland

Monika Supé: Enigmata

In der Ausstellung ENIGMATA geht es um das Rätselhafte, das letztendlich nicht ganz Entschlüsselbare. Dazu werden klein- und großformatige, zwei- und dreidimensionale Werke gezeigt. Oft sind die Grenzen zwischen den Dimensionen, also z.B. zwischen einer zweidimensionalen Zeichnung und einem dreidimensionalen Objekt oder einer raumgreifenden Installation fließend.
Manche Arbeiten zeigen Dinge im Ausschnitt, so wie wir Sachverhalte oft auch nur ausschnittsweise wahrnehmen, ohne zu merken, dass sie sich im Ganzen betrachtet womöglich ganz anders darstellen. Andere Arbeiten demonstrieren einen gewissen Zustand, über dessen Weiterentwicklung wir nur spekulieren können oder verweisen auf kaum verständliche Erkenntnisse zum Beispiel aus der Physik. Fragen wie „Ist Zeit linear?“ oder „Hat die Zukunft Einfluss auf die Vergangenheit?“ werden aufgeworfen. Und wieder andere Arbeiten zeigen, dass nicht alles so ist, wie es scheint.
Dem Werk von Monika Supé liegt das Bewusstsein zu Grunde, dass wir nur scheitern können, wenn wir versuchen einen tatsächlich, objektiven Blick auf Sachverhalte oder gar uns selbst zu werfen. Vieles wird sich nicht gänzlich entschlüsseln lassen, sondern ein Rätsel bleiben – verdeckt durch anderes – also geheim bleiben: ENIGMATA

DSC_0811_1920-min

Mehr finden

Ausstellung

Yoko Ono. TOUCH

Berlin, Deutschland

Ausstellung

Mika Rottenberg: Antimatter Factory

Vienna, Deutschland

Ausstellung

Christiane Löhr: Kosmos und Kontext

Neumarkt in der Oberpfalz, Deutschland

Zum Anfang der Seite scrollen