Thomas Frutschi

ENERGIER (swiss edition) 2025

Oder: „Capri-Batterie 2.0“ (Hommage an Joseph Beuys 1985)

Bio-Apfel, Elektroschrott, Plastic, fair-trade-Schokolade

Die Gier nach Strom scheint heute grenzenlos – und ebenso gedankenlos wie sinnlos.

So wollen Stromversorger und Politik in der Schweiz flächendeckende Photovoltaikanlagen in den Alpen erstellen, um den hypothetisch prognostizierten Strombedarf in der Alltags-Schweiz zu decken, ohne über Verzichtspfade nachzudenken.

Der Apfel, Symbol schweizerischer Freiheit und gesunder Natur, speichert Sonnenenergie. Diese wird über das dem Geländeprofil folgende Kabel von den Bergen in das dicht besiedelte Flachland in Elektrogeräte, Elektromobilität und smarte Gebäude transportiert. Die Schokolade, Symbol des kolonialistischen Luxus, verweist trotz „fair-trade“-Label auf ausbeuterische Billigimporte, die den Grund für den Stromhunger bilden.

Gebrauchsanleitung: Stromquelle nach 1000 Ladungen ersetzen

Alle Kunstwerke von Thomas Frutschi
Zum Anfang der Seite scrollen