Die überdimensionale transparente Papierholzskulptur, inspiriert von einem mittelalterlichen Musikinstrument, entfaltet eine mystisch-melodische Anmutung. Wie ein gigantisches Relikt aus vergangenen Zeiten ragt sie empor und verbindet Historie mit künstlerischer Fantasie. Ihre sanft geschwungenen Formen evozieren den Klang längst vergessener Harmonien – als wäre die Seele des „Teufelsgrabens“ selbst in ihr eingefangen.
Diese einzigartige Skulptur, geschaffen für die Aufführung „Harmonie im Teufelsgraben“, wirkt wie ein magischer Klangkörper, der stumme Musik ausstrahlt. Das Material Papierholz verleiht ihr eine fragile Eleganz, während die monumentale Größe Ehrfurcht einflößt. Ein visuelles Concertgebilde, das die Grenzen zwischen Kunst, Mythos und mittelalterlicher Klangwelt verschwimmen lässt.