
Großbritannien
Daniel Blom
The body, its partialised components, and some inanimate objects are used to translate the concept of order into text and sculpture. As a unit of visceral and conceptual meaning, it is repeated regularly and methodically as a corpus catalogued functioning inside the closed, introverted system of the installation space, where structures made of high-density polyethylene, marble, bronze and steel, strengthen the specific reductive approach of removing all non-essential elements to concentrate on concept, line and mass to get to the rawest and purest form of an austere minimalism.
Zusammenfassung. Das katalogisierte Corpus ist gemäß den Teilen und Proportionen des Körpers aufgelistet und aufgezeichnet, um ein zweckmäßiges und organisiertes Dokument miteinander verbundener Teile darzustellen, sodass es, wenn es beschreibt, typisch und spezifisch ist, um dann ein theoretisches Konstrukt von Eigenschaften zu bilden, die spezifisch und besonders für die passende Figur sind, die Figur, verstanden als die bevorzugte Konstante, die Figur im Kontext der komplizierten Einfachheit einer konzeptionell-minimalistischen Strategie.
Daniel Blom MRSS
Member of the Royal Society of Sculptors