
Deutschland
Die Transparenz und die Bewegung basieren auf dem Material meines Herzens.
Daniela Melzig ist eine multidisziplinäre Künstlerin aus Deutschland, die sich in ihrer Arbeit mit Transparenz und Bewegung beschäftigt. Ihr Interesse gilt der Vergänglichkeit/Erinnerung und der Suche und der Frage, wie der unsterblichen Gedanken für einen kleinen Moment zu fassen ist und ihn mit einer künstlerischen Ausdrucksform für einen Bruchteil der Unendlichkeit erscheinen zu lassen
Gestern-heute-morgen - Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft - eben, jetzt, gleich
Ansichten wechseln - Gemeinsamkeiten bleiben lebendig
(Daniela MELZIG, Kulturhaus Mestlin 2009)
„Ich entführe mein Publikum mit Licht und seinen Effekten in die Welten der Imagination, Erinnerungskunst gegen das Vergessen und als Garant für die Zukunft.“
Die Überlappung der Zeiten und geschichtlicher Ereignisse, die nicht verleugnenden Zusammenhänge der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft sind inhaltlich eng mit der Materialauswahl verbunden. In ihren Objekten verwendet Daniela Melzig Fundstücke und Naturmaterialien, Fensterscheiben, Glas, Stoffe, uvm. Wichtig dabei ist die Transparenz des Materials, um einen Durchschein zu gewährleisten. Das Bild erlangte dabei eine gewollte Unschärfe und Tiefe.
SOZIALE PLASTIKEN
Daniela Melzig Methodenvielfalt, Spontanität & Sensibilität für den jeweiligen Moment ermöglicht es ihr mediale Kunst zu schaffen und mit anderen Menschen zu teilen. Aus den gemeinsam erlebten Momenten werden poetische Bilder in den unterschiedlichsten Landschaften.
In ihren Partizipatorischen Performances schafft Daniela Melzig soziale LandARTPlastiken in Raum und Zeit. Kunst als Mittel der Integration, des Aufzeigens, der Anteilnahmen, des Reflektierens, als Hoffnungsträger und als Hilfe der nonverbalen Kommunikation für eine offene und soziale Gesellschaft.
Daniela Melzig entwickelte 2021 als Kuratorin auf dem Kultursommer KULTUR auf TOUR des Landkreises Ludwigslust-Parchim ihre legendären Schirm-Performances. Entstanden als spontaner Flashmob wurden sie zum Markenzeichen des Festivals und als Leitbild in Zeiten der Pandemie. In jeder Stadt entstand mit unterschiedlichen Akteuren an unterschiedlichen Orten eine stimmungsvolle und eigene Performance. 2022 führt sie als Initiatorin und Leiterin des Kunstradius 40km über 25 Vorstellungen aus. In Frankreich, im Saarland und auch auf der documenta in Kassel.