Deutschland

"Zur Schönheit der Welt beitragen - Contribute to the beauty of the world"

(English below)

Wolfgang Sandts Medium ist der Stein: Er begibt sich auf die Suche nach dem innewohnenden Geheimnis des Materials, seinem inneren Licht, seiner verborgenen Sprache.

Wolfgang Sandts Thema ist die „Zerbrechlichkeit“, die Frage nach der beständigen Veränderlichkeit scheinbar unverrückbar feststehender Werte und Gegebenheiten.

Ein Ergebnis dieser Auseinandersetzung sind seine „fragilen Stelen“, lang, schlank, elegant und immer mit fragilen Bereichen haarscharf am Rande des Zerbrechens.

Dazu sagt Wolfgang Sandt: „Der Künstler muss stets bis zum Äußersten gehen“. Er ist fasziniert vom Gegensatz zwischen der Schwere des Materials und der Leichtigkeit der Form: er sucht die Verbindung zwischen Himmel und Erde.

Ein anderer Gegensatz, der in seinem Werk sichtbar wird, ist der zwischen der Festigkeit des Steins und der Ungreifbarkeit des Lichts.

Wolfgang Sandt bearbeitet den harten Stein so fein, dass dieser lichtdurchlässig wird und sich aufzulösen scheint.

Er erschafft damit wahre „Lichtsteine“, unabhängig davon, ob diese abstrakt sind, oder von realen Vorbildern inspiriert, wie beispielsweise seine Marmorblüten.

Seine Skulpturen werden von Sammlern in Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Vereinigten Staaten, Großbritannien, Belgien und Italien gekauft, und sind an öffentlichen Plätzen in Deutschland und Italien aufgestellt.

Auf Anfrage fertigt er Skulpturen auch als Auftragsarbeiten an.

*************************************************************************************************************

Wolfgang Sandt's medium is stone. He sets out to find the material's inherent secret, its inner light, its hidden language.


Wolfgang Sandt's theme is "fragility", the question of the constant changeability of seemingly immutable values ​​and circumstances.


One result of this exploration are his "fragile stelae", long, slender, elegant and always with fragile areas on the verge of breaking. Wolfgang Sandt says of this: "The artist must always go to the extreme".


He is fascinated by the contrast between the heaviness of the material and the lightness of the form: he seeks the connection between heaven and earth.


Another contrast that becomes visible in his work is that between the solidity of stone and the intangibility of light. Wolfgang Sandt works the hard stone so finely that it becomes translucent and seems to dissolve.

 
Thus he creates true “stones of light”, regardless of whether they are abstract or inspired by models from nature, such as his marble flowers.


His sculptures are purchased by collectors in Germany, Austria, Switzerland, the United States, Great Britain, Belgium and Italy, and are displayed in public spaces in Germany and Italy.
On request, he also creates sculptures on commission.

Kunstwerke (9)

Wolfgang Sandt, 2010

Fern in mir

Wolfgang Sandt

KZ-Mahnmal Ottobrunn

Wolfgang Sandt, 1993

Srebrenica

Wolfgang Sandt, 2017

Lebenslinien

Wolfgang Sandt, 2015

Hinter blauen Himmeln

Wolfgang Sandt, 2007

Fragile Stele VII

Wolfgang Sandt, 2017

Himmelspalast

Wolfgang Sandt, 1995

Fragile Stele IV

Zum Anfang der Seite scrollen