
Rolf Puschnig
Als Kind wollte ich entweder Erfinder oder Poet werden. Als Objektkünstler bin ich beides.
In meinen Objekt- und Materialcollagen fügen sich Alltagsgegenstände und Fundstücke zusammen wie die verschlüsselten Zeichen einer archaischen Schrift, so entstehen Chiffren die wir erahnen aber nicht zweifelsfrei verstehen.
Im Spannungsfeld zwischen Bedeutung und Deutung, möchte er neben dem Bewussten auch das Unterbewusste anregen. In diesem Sinne verstehe er sich als Surrealisten
In meinen Objekt- und Materialcollagen fügen sich Alltagsgegenstände und Fundstücke zusammen wie die verschlüsselten Zeichen einer archaischen Schrift, so entstehen Chiffren die wir erahnen aber nicht zweifelsfrei verstehen.
Im Spannungsfeld zwischen Bedeutung und Deutung, möchte er neben dem Bewussten auch das Unterbewusste anregen. In diesem Sinne verstehe er sich als Surrealisten
>
Vita
Ich wurde 1962 im Schatten eines Förderturms geboren. Ein Kind des Ruhrgebiets, auf einem nicht enden wollenden zweiten Bildungsweg.
Ausstellungen als Objektkünstler seit 2011
Ausbildungen als:
Elektroanlageninstallateur
Diplom Physikingenieur
Diplom Sozialpädagoge
Ich lebe und arbeite in Dorsten.
Ausstellungen als Objektkünstler seit 2011
Ausbildungen als:
Elektroanlageninstallateur
Diplom Physikingenieur
Diplom Sozialpädagoge
Ich lebe und arbeite in Dorsten.
>
Exhibitions
Kunst 15 im Engelshof (Köln)2011
8.KalkKunst(Köln)2012
Kunst in der Maschinenhalle (Gladbeck)2012
Ausstellung in der Galerie der Traumfänger (Dorsten)2013
Ausstellung Ruhrstadt Galerie(Dorsten) 2014
Artgeschoss (Wolfenbüttel) 2014
Kunst Tage Rhein-Erft 2014
Revierkunst (Bochum) 2014
Huntenkunst (Ulft NL) 2015
KunstTage Rhein-Erft 2015
„Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ take OFF GALERY Düsseldorf2015
C.A.R. Zeche Zollverein 2015
Revierkunst (Dortmund) 2015
Artgeschoss (Braunschweig)2016
Huntenkunst (Ulft NL) 2017
KunstTage Rhein-Erft 2017
Revierkunst(Herten) 2018
Kunst Tage Unkeler Höfe 2018
Objekt&Materialcollagen
35 Blumen Leverkusen 2019
Kunst Tage Unkeler Höfe 2019
KunstTage Rhein-Erft 2019
8.KalkKunst(Köln)2012
Kunst in der Maschinenhalle (Gladbeck)2012
Ausstellung in der Galerie der Traumfänger (Dorsten)2013
Ausstellung Ruhrstadt Galerie(Dorsten) 2014
Artgeschoss (Wolfenbüttel) 2014
Kunst Tage Rhein-Erft 2014
Revierkunst (Bochum) 2014
Huntenkunst (Ulft NL) 2015
KunstTage Rhein-Erft 2015
„Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ take OFF GALERY Düsseldorf2015
C.A.R. Zeche Zollverein 2015
Revierkunst (Dortmund) 2015
Artgeschoss (Braunschweig)2016
Huntenkunst (Ulft NL) 2017
KunstTage Rhein-Erft 2017
Revierkunst(Herten) 2018
Kunst Tage Unkeler Höfe 2018
Objekt&Materialcollagen
35 Blumen Leverkusen 2019
Kunst Tage Unkeler Höfe 2019
KunstTage Rhein-Erft 2019
>
Publications

Ein Fisch auf dem Trockenen
Der große Fisch wird kommen zu richten über jene mit und jene ohne Kiemen. Und die Wasser werden über die Ufer treten, für die Reinen wird es, als durchströme sie ein reiner Quell. Aber bei den Unreinen wird es sich in stauen, die Flut wird sie aufblähen und es wird ein lautes Wehklagen sein und ihr Bersten wird hallen wie Donner und es wird verdorbenes Fleisch vom Himmel regnen. Und die Wasser werden steigen, bis auch der letzte Fisch auf dem Trockenen wieder Wellen schlägt im großen Meer ohne Ufer.
Buch: Aquarius Floss
Kapitel 3 Vers 7
Rolf Puschnig, Metall
Rolf Puschnig, Metall

Mein apokalyptischer Reiter
Ein Streckenpferd, aller Fundstücke und die ein oder andere Eigenkonstruktion
Rolf Puschnig, Holz, Metall
Rolf Puschnig, Holz, Metall

Klagemauer
Collage aus Ziegelsteinen Ziegelsteinen und diversen Kleinteilen
Rolf Puschnig, Metall, Stein
Rolf Puschnig, Metall, Stein

Abgetaucht
Ein Bierhahn kombiniert mit Türklinken einer Schiffsschraube und Kleinteilen
Rolf Puschnig, Metall
Rolf Puschnig, Metall

Die Lichtfabrik
Eine Lichtinstallation aus diversen kleinteilen und einer HaLa Photolampe
Rolf Puschnig, Metall, Sonstige
Rolf Puschnig, Metall, Sonstige

Tod eines Wandlungsreisende
Eine Erinnerung daran, dass ich einmal Schauspieler werden wollte.
Rolf Puschnig, Holz, Metall
Rolf Puschnig, Holz, Metall
Reisebüro Ikarus
Ich bin gerne auf Reisen, man weiß ja nie was man anderswo findet
Rolf Puschnig, Holz, Metall
Rolf Puschnig, Holz, Metall

Das ganz große Rad drehen
Traumkinetik: Ich erschaffe Chimären aus künstlichen Gliedmaßen, die ich in mechanische Konstruktion einbette, beweglich aber ohne eigenen Antrieb, vorangetrieben nur durch die Fantasie des Betrachters.
Rolf Puschnig, Metall, Holz
Rolf Puschnig, Metall, Holz

Der Tiefseeschmied
Als Kind wollte ich Poet oder Erfinder werden, als Objekkünstler bin ich beides.
Rolf Puschnig, Metall, Holz
Rolf Puschnig, Metall, Holz

Der autonome Sonnenwagen
Die große astrocosmophobe Universalgelehrte Frau von Storch hatte mit ihrer Hypothese zur Klimaerwärmung nicht ganz Unrecht.
„Die Sonne ist schuld.“
Richtig!
Aber wer ist für den Lauf der Sonne verantwortlich?
Helios mit seinem Sonnenwagen!
Dieser griechische Titan bleibt in Frau Storchs Theorie unerwähnt. Die Wissenslücke sei ihr verziehen. Frau von Storch ist in der nordischen Götterwelt beheimatet und hat sich dort mit Leib und Seele der Wiederbelebung einer Unterart völkischer Blut und Boden Götzen verschrieben.
Aber zurück zur griechischen Mythologie.
Titanen mögen aus hartem Holz geschnitzt sein, aber auch an Ihnen nagt der Zahn der Zeit.
So ist Helios die tägliche Fahrt mit dem Sonnenwagen schon länger eine Last, aber Ablösung war nicht in Sicht. Wir erinnern uns alle lebhaft an Phaethons tragisches Schicksal.
Doch dank neuester Technologie kann Helios seinem wohl verdienten Ruhestand entgegen sehen, Der autonome Sonnenwagen ist ein Meisterstück aus der Schmiede des Hephaistos und derzeit in Erprobungsphase. Es fehlt noch an der Feinabstimmung, hier finden sich die Ursache der gegenwärtigen Klimaerwärmung. Aber es ist Hilfe von ganz Oben zu erwarten. Nein, nicht wieder von Zeus, der weiß ja nichts besseres zu tun als Blitze zu schleudern, Nein, von Google. Also keine Angst, der nächste Winter kommt bestimmt
Rolf Puschnig, Holz, Stein
Rolf Puschnig, Holz, Stein

Auferstehung
Ein Holzblock, eine alte Glasspritze, ein Puppenkopf aus Porzellan und noch das ein oder andere Extra
Rolf Puschnig, Holz, Metall
Rolf Puschnig, Holz, Metall