
Lukas Schmid
„Destruction is a form of creation.“- Graham Green.
Im Mittelpunkt meiner Arbeit als Künstler sehe ich selbst nie das Endprodukt an sich, sondern vielmehr den Prozess:Den Weg, der Idee, über die erste Zeichnung hin zum sich wandelnden Material.Meine Arbeiten reichen von realistischen Abbildungen bis hin zu abstrakten oder auch minimalistischen Formen.Mit kontrastreichen Oberflächen und den erkennbaren Bearbeitungsspuren, die das verwendete Werkzeug noch erahnen lassen, verleihe ich meinen Skulpturen eine eigene Handschrift – den „Prozess sichtbar lassen“, würde ich sagen.Für eine lebendige Skulptur, die die Schönheit der Unvollkommenheit greifbar macht.
Im Mittelpunkt meiner Arbeit als Künstler sehe ich selbst nie das Endprodukt an sich, sondern vielmehr den Prozess:Den Weg, der Idee, über die erste Zeichnung hin zum sich wandelnden Material.Meine Arbeiten reichen von realistischen Abbildungen bis hin zu abstrakten oder auch minimalistischen Formen.Mit kontrastreichen Oberflächen und den erkennbaren Bearbeitungsspuren, die das verwendete Werkzeug noch erahnen lassen, verleihe ich meinen Skulpturen eine eigene Handschrift – den „Prozess sichtbar lassen“, würde ich sagen.Für eine lebendige Skulptur, die die Schönheit der Unvollkommenheit greifbar macht.
>
Vita
2019
– Gruppenausstellung Hofgut Sternen im Goethehaus 3.-6. Oktober 2019 (Breitnau, DE)
– Bildhauersymposium Schlühüwana-Park 29.Juli- 2.August 2019 (DE)
– Internationales Holzbildhauer Symposium Kenzingen, 16.-22.September 2019 (DE)
– Europäischer Gestaltungspreis für Holzbildhauer, Karlsruhe (DE)
– Kunst im Wutachtal, Eggingen (DE)
2018
– Abschluss Holzbildhauer
– Abschlussausstellung Bildhauer, Freiburg (DE)
– Internationales Holzbildhauer Symposium Lahr-Langenhardt, Lahr (DE)
2016
– Gruppenausstellung in Kooperation der FWG Freiburg (DE)
– Gruppenausstellung in der Schwarzwaldcity in Kooperation der FWG Freiburg (DE)
2015-2018
– Bildhauerschule Freiburg im Breisgau
2015
– Zeichenunterricht bei Paul Thevenet (Weil am Rhein)
– Gruppenausstellung Hofgut Sternen im Goethehaus 3.-6. Oktober 2019 (Breitnau, DE)
– Bildhauersymposium Schlühüwana-Park 29.Juli- 2.August 2019 (DE)
– Internationales Holzbildhauer Symposium Kenzingen, 16.-22.September 2019 (DE)
– Europäischer Gestaltungspreis für Holzbildhauer, Karlsruhe (DE)
– Kunst im Wutachtal, Eggingen (DE)
2018
– Abschluss Holzbildhauer
– Abschlussausstellung Bildhauer, Freiburg (DE)
– Internationales Holzbildhauer Symposium Lahr-Langenhardt, Lahr (DE)
2016
– Gruppenausstellung in Kooperation der FWG Freiburg (DE)
– Gruppenausstellung in der Schwarzwaldcity in Kooperation der FWG Freiburg (DE)
2015-2018
– Bildhauerschule Freiburg im Breisgau
2015
– Zeichenunterricht bei Paul Thevenet (Weil am Rhein)
>
Exhibitions
2019
– Gruppenausstellung Hofgut Sternen im Goethehaus 3.-6. Oktober 2019 (Breitnau, DE)
16.-22.September 2019 (DE)
– Europäischer Gestaltungspreis für Holzbildhauer, Karlsruhe (DE)
– Kunst im Wutachtal, Eggingen (DE)
2018
– Abschlussausstellung Bildhauer, Freiburg (DE)
2016
– Gruppenausstellung in Kooperation der FWG Freiburg (DE)
– Gruppenausstellung in der Schwarzwaldcity in Kooperation der FWG Freiburg (DE)
– Gruppenausstellung Hofgut Sternen im Goethehaus 3.-6. Oktober 2019 (Breitnau, DE)
16.-22.September 2019 (DE)
– Europäischer Gestaltungspreis für Holzbildhauer, Karlsruhe (DE)
– Kunst im Wutachtal, Eggingen (DE)
2018
– Abschlussausstellung Bildhauer, Freiburg (DE)
2016
– Gruppenausstellung in Kooperation der FWG Freiburg (DE)
– Gruppenausstellung in der Schwarzwaldcity in Kooperation der FWG Freiburg (DE)
>
Publications
Snailhouse
Abstrakt, auf die wichtigsten Formen und Flächen reduziert.
Gefertigt aus der Wurzel einer Trauerweide.
Lukas Schmid, Holz, Stahl
Lukas Schmid, Holz, Stahl