Ute Wennrich
Schwerpunkt der künstlerischen Arbeit ist die Auseinandersetzung mit Raum und räumlichen Strukturen, die mit bildhauerischen Mitteln im Form von Collage, Assemblage und räumlich bezogenen Objekten umgesetzt werden. Seit 2003 kommt die Gestaltung von Objekten mit Glasperlen hinzu.
>
Vita
VITA
1951 in Augsburg geboren
1968-1978 Tischlerlehre, Innenarchitektur- und Architekturstudium, München u. HdK Berlin, Diplom
seit 1978 als Architektin tätig
seit 1989 als Künstlerin tätig
Schwerpunkt der Arbeit ist die Auseinandersetzung mit Raum und räumlichen Strukturen, die mit bildhauerischen Mitteln in Form von Collagen, Assemblagen, räumlich bezogenen Objekten umgesetzt werden
seit 2003 Gestaltung von Objekten mit Glas
Lebt und arbeitet in Berlin
Ausbildung
1990-2001 Ausbildung bei verschiedenen Künstlern
2001-2018 Teilnahme an Künstlersymposien im In- und Ausland
Gründungsmitglied der Gruppe NEUN2
Ausstellungen und Beteiligungen
1990-2019 Gruppen- und Einzelausstellungen in Deutschland, Italien, Litauen, Marokko, Schweiz, Tschechische Republik, Lettland
2005 - 2015 Teilnahme am Textiltag des Museums für Europäische Kulturen, Berlin
Weitere Informationen unter: www.ute-wennrich.de
1951 in Augsburg geboren
1968-1978 Tischlerlehre, Innenarchitektur- und Architekturstudium, München u. HdK Berlin, Diplom
seit 1978 als Architektin tätig
seit 1989 als Künstlerin tätig
Schwerpunkt der Arbeit ist die Auseinandersetzung mit Raum und räumlichen Strukturen, die mit bildhauerischen Mitteln in Form von Collagen, Assemblagen, räumlich bezogenen Objekten umgesetzt werden
seit 2003 Gestaltung von Objekten mit Glas
Lebt und arbeitet in Berlin
Ausbildung
1990-2001 Ausbildung bei verschiedenen Künstlern
2001-2018 Teilnahme an Künstlersymposien im In- und Ausland
Gründungsmitglied der Gruppe NEUN2
Ausstellungen und Beteiligungen
1990-2019 Gruppen- und Einzelausstellungen in Deutschland, Italien, Litauen, Marokko, Schweiz, Tschechische Republik, Lettland
2005 - 2015 Teilnahme am Textiltag des Museums für Europäische Kulturen, Berlin
Weitere Informationen unter: www.ute-wennrich.de
>
Exhibitions
>
Publications