
Andreas Mathes
Egon, Sitzender Männerakt
FACTSHEET:
Abmessungen : 50 cm x 20 cm x 20 cm (Height, Width, Depth)Gewicht : 25 kg
Jahr : 2018
Material : Holz, Holz
Bearbeitung : Kettensäge
Stil : figurativ, realistisch
auch interessant:

Dawiedort, eine Entscheidungshilfe / Thiswaythatway
Fichte verkohlt geölt / Pruce charred oiled
Sockel Granit /socket granite
Andreas Mathes, Holz
Andreas Mathes, Holz

Der Anstoß I, II
Holzreste verschraubt
Inspiration zum Anstoß war die Stopp-Tafel,
dann folgte der Denk-Anstoß
Der Anstoß II @ Freiluftgalerie Laa
Holzreste & Europaletten verschraubt
Andreas Mathes, Holz, Holz
Andreas Mathes, Holz, Holz

Hug Run
Andreas Mathes möchte die Betrachter mit seinen Skulpturen berühren: Sie sollen Emotionen ansprechen, deren wir uns vielleicht nicht immer bewusst sind, die uns aber alle beschäftigen. Die Corona-Pandemie hat in uns allen vielfältige Gefühle hervorgerufen. Andreas Mathes hat sich für den Hug Run (Hug engl. für Umarmung) vom Gefühl der Sehnsucht nach Umarmung und Wiedersehensfreude inspirieren lassen. Denn sie drücken aus, wie sehr wir Menschen das Miteinander und die Gemeinschaft brauchen.
Diese beiden Gefühle weckt Mathes mit einer kleinen Szene buchstäblich zum Leben: Er kombinierte Holzreste zu zwei lebensgroßen, lebendig wirkenden Figuren, die mit ausgestreckten Armen aufeinander zu laufen. Sofort spürt man als Betrachter die wehmütige Sehnsucht und gleichzeitig dieses freudige Gefühl des Wiedersehens in sich aufsteigen. Unwillkürlich setzt man diese Szene innerlich fort und in unserem Kopf liegen sich die Figuren schließlich in den Armen.
Andreas Mathes, Holz, Holz
Andreas Mathes, Holz, Holz

Inspiration Helferleins
„Inspiration Helferleins – Lebendiges Miteinander“ von Bildhauer Andreas Mathes soll durch das von ihm entwickelte augenfällige Helferlein-Symbol, angebracht an bekannten, öffentlichen Orten, beim Betrachter Emotionen wecken, die Sinne und das eigene Denken anregen. Der Betrachter soll sich im Umgang mit seinen Mitmenschen genau diese Fragen stellen. (An)erkennt sich der Mensch als Teil der sozialen Gemeinschaft und der Natur? Kann er andere Weltsichten und Kulturen verstehen und in den Dialog mit anderen treten? Ist er - in einer sich rasant verändernden Gesellschaft - in der Lage, neue Methoden des Miteinanders, der Empathie und der Fürsorge zu entwickelt oder wiederzufinden?
Inspiration Helferleins
„Kunst-Symbol für die Sprache des Herzens und der Emotion“ & „Auslöser für gesellschaftlichen Dialog zur Schaffung von Perspektiven“
Andreas Mathes, Holz, Holz
Andreas Mathes, Holz, Holz
...weitersuchen...