In der aktuellen Ausgabe unseres Newsletters dreht sich alles um Klang in der dreidimensionalen Kunst. Unser Autor Willy Hafner hat für uns in München der Klangskulptur von Lina Lapelyté gelauscht. Etienne Boileau traf sich mit dem Soundkünstler Casimir Geelhoed und sprach mit ihm über die Schnittstellen von Komposition, Software und Skulptur. Außerdem haben wir zwei spannende Dialogues und den nächsten Online Club vorbereitet. Viel Freude beim Lesen!
Sensing Sculpture: Klang
In der aktuellen Ausgabe unseres Newsletters dreht sich alles um Klang in der dreidimensionalen Kunst. Unser Autor Willy Hafner hat für uns in München der Klangskulptur von Lina Lapelyté gelauscht. Etienne Boileau traf sich mit dem Soundkünstler Casimir Geelhoed und sprach mit ihm über die Schnittstellen von Komposition, Software und Skulptur. Außerdem haben wir zwei spannende Dialogues und den nächsten Online Club vorbereitet. Viel Freude beim Lesen!
Online Magazin
Zwei Kalksteine als Soundbox
Noch bis 18. Juni stehen in den Münchner Isarauen – in der Nähe des Deutschen Museums – zwei konkav geformte, tonnenschwere Findlinge aus Litauer Kalkstein. Jeden Dienstag um 17 Uhr wird daraus eine Soundskulptur. Copper Lick nennt Lina Lapelyté ihre „Klangsteine“. Sie fangen die Geräusche der Umgebung wie eine große Satellitenschüssel ein.
Klangkunst ist ein relativ neuer Spross auf dem sich ständig ausweitenden Feld der Künste. Vor allem die digitale Revolution in der Audiotechnik hat in den letzten Jahrzehnten zahlreiche neue Möglichkeiten geschaffen, wie z. B. „objektbasiertes Audio“, eine Technik, die der Klangkünstler und Komponist Casimir Geelhoed (geb. 1995, NL) häufig einsetzt. Mit ein paar Tasten auf seinem iPad kann er bei einer Live-Performance eine große Anzahl virtueller Klangquellen gleichzeitig steuern. Klanggruppen verteilen sich wie Schwärme im Raum, fließen wie ein gewaltiger Strudel umher oder steigen hoch in die Lüfte. So entsteht ein abstraktes Formenspiel im Raum mit Schnittstellen zu Choreografie, Architektur und Skulptur.
Wir treffen uns online! Am 17. Juni ist der nächste Online Club, diesmal zum Thema Papier als skulpturales Material. Oder doch lieber vor Ort und analog? Dann auf nach Pirna bei Dresden oder Capdepera auf Mallorca! Dort finden am am 23. und 26. Juni unsere nächsten Dialogues statt. Egal ob digital oder analog: wir freuen uns in jedem Fall auf ein Wiedersehen!