Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim
Schloßstraße 55 / Otto-Grüneberg-Weg
14059 Berlin
Deutschland
Einweihung der Informationstafel zu Treblinka am Amtsgerichtsplatz
Seit 1979 steht die Plastik Treblinka am Charlottenburger Amtsgerichtsplatz. Geschaffen hat sie der sowjetische Bildhauer Vadim Sidur (1924–1986) im Gedenken an die Opfer der nationalsozialistischen Vernichtungslager. Im öffentlichen Raum beider deutscher Staaten gehört das Denkmal zu den frühesten künstlerischen Auseinandersetzungen mit der Shoah.
Das Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim lädt in Zusammenarbeit mit der Touro University Berlin ein zur Einweihung einer Informationstafel zur Plastik Treblinka von Vadim Sidur. Die Einweihung findet statt anlässlich des 100. Geburtstags des Künstlers.
Mit Beiträgen von Stephan Lehnstaedt, Touro University Berlin; Yevheniia Havrylenko, Kunsthaus Dahlem; sowie Karl Eimermacher, Freund und Förderer von Vadim Sidur.
Die Informationstafel ergänzt die digitale Ausstellung www.treblinka-gedenken-in-berlin.de