Deadline

, ,

Stadt Köln
Obenmarspforten 21
50667 Köln
Deutschland

+49 (0) 221 / 221-26456 presseamt@stadt-koeln.de Weitere Informationen

Förderstipendien für junge Kunst in Nordrhein-Westfalen

Förderstipendien 2024: Bewerbungen ab sofort möglich

Junge Künstler*innen aus NRW können sich bis 14. März 2024 bewerben

 

Auch im Jahr 2024 vergibt die Stadt Köln zur Förderung junger Künstler*innen, je ein Förderstipendium in den Sparten Bildende Kunst (Friedrich-Vordemberge-Stipendium), Medienkunst (Chargesheimer-Stipendium), Literatur (Rolf-Dieter-Brinkmann-Stipendium) und zwei Stipendien im Bereich Musik (Bernd-Alois-Zimmermann-Stipendium für Komponist*innen Neuer Musik sowie Horst-und-Gretl Will-Stipendium für Jazz/Improvisierte Musik). Die Stipendien sind mit jeweils 12.000 Euro dotiert.

 

Zur Teilnahme am Auswahlverfahren sind junge Kunstschaffende berechtigt, die im Verleihungsjahr nicht älter als 35 Jahre werden (Jahrgang 1989 und jünger). Für das aus privaten Mitteln finanzierte Horst-und-Gretl-Will-Stipendium für Jazz/Improvisierte Musik, liegt die Altersgrenze bei 30 Jahren (Jahrgang 1994 und jünger).

 

Bewerber*innen müssen zudem in Nordrhein-Westfalen leben. Es wird erwartet, dass die Preisträger*innen, die nicht aus Köln kommen, während der Dauer der Förderung ihren Lebensmittelpunkt in Köln haben. Dafür wird für drei Monate ein städtisches Gastatelier zur Verfügung gestellt. Zusätzlich können die Stipendiat*innen ihre künstlerische Arbeit der Öffentlichkeit präsentieren. Für diese Veranstaltungen kooperiert die Stadt mit dem Stadtgarten/Europäisches Zentrum für Jazz und aktuelle Musik, der Kunst-Station Sankt Peter, der artothek der Stadt Köln sowie dem Literaturhaus Köln.

 

Die Förderstipendien der Stadt Köln werden seit den siebziger Jahren vergeben. Sie sollen die finanziellen Rahmenbedingungen der jungen Kunstschaffenden verbessern und ermöglichen, dass die kreative künstlerische Tätigkeit im Mittelpunkt stehen kann. Im Jahr 2023 wurden die Stipendien vergeben an Yoora Park (Chargesheimer-Stipendium), Mathias Weinfurter (Vordemberge-Stipendium), Nicolas Berge (Bernd-Alois-Zimmermann-Stipendium), Fabian Dudek (Horst-und-Gretl-Will-Stipendium) und Thea Mantwill (Brinkmann-Stipendium). Die Auswahl erfolgt in den einzelnen Sparten jeweils durch eine Fachjury.

 

Bewerbungsschluss ist der 14. März 2024 (Ausschlussfrist).

 

Alle Informationen zum Verfahren sowie das Bewerbungsformular stehen im Internet zur Verfügung unter: https://www.stadt-koeln.de/artikel/04451/index.html

 

-wot-

 

Stadt Köln – Die Oberbürgermeisterin
Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

 

Obenmarspforten 21, 50667 Köln  

E-Mail: presseamt@stadt-koeln.de  

Redaktionsbüro +49 (0) 221 / 221-26456

 

Alexander Vogel (av) 221-26487 Pressesprecher

Simone Winkelhog (sw) 221-25942 stv. Pressesprecherin

Robert Baumanns (rob) 221-32176

Maximilian Daum (md) 221-35982

Jutta Doppke-Metz (dom) 221-26489

Katja Reuter (reu) 221-31155

Nicole Trum (nit) 221-26785

Sabine Wotzlaw (wot) 221-25399

 

Alle Presseinformationen finden Sie unter www.stadt.koeln

Mehr finden

Zum Anfang der Seite scrollen