Walter Dorsch

Das Rad der Zeit - The Wheel of Time

Wiederholt sich Geschichte? Angesichts der steten Wiederkehr schlimmer Ereignisse möchte man es glauben. Aber es ist nicht so.
Does history repeat itself? Given the constant recurrence of terrible events, one might want to believe it. But it is not true.

2005 hat die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina Wissenschaftlern und Künstlern die Akademische Frage „Wohin treibt uns die Zeit?“ gestellt. Das vorgestellte Räderwerk war meine Antwort: Auf einem Räderwerk aus Bronze mit eisernen Zahnrädern bewegen sich zwölf Bronzestatuen: Kassandra, Ares, ein Opfer, Narcissus, ein Beter, ein Mädchen, Aphrodite, Philemon und Baucis, die Einsame, zwei Krieger. Da die Zahnräder unterschiedliche Durchmesser haben, dreht sich jede Figur in ihrer eigenen Geschwindigkeit: Geschichte wiederholt sich, aber nicht immer (publiziert im Berliner Wissenschaftsverlag 2005).

In 2005, the German Academy of Sciences Leopoldina – National Academy of Sciences Leopoldina posed the academic question "Where is time taking us?" to scientists and artists. The presented gearwork was my answer: Twelve bronze statues move on a bronze gearwork with iron gears: Cassandra, Ares, a victim; Narcissus, a worshipper; a maiden; Aphrodite, Philemon; and Baucis, the solitary one; two warriors. Because the gears have different diameters, each figure rotates at its own speed: History repeats itself, but not always (published by Berliner Wissenschaftsverlag 2005).

Datenblatt

Abmessungen
112cm, 72cm, 60cm (Höhe, Breite, Tiefe)
Gewicht
50kg
Jahr
2005
Alle Kunstwerke von Walter Dorsch
Zum Anfang der Seite scrollen