Wir schmecken den Frühling! Passend zum Jahresthema Sensing Sculpture hat sich Sophie Fendel für uns auf die Suche nach essbarer Kunst gemacht. Aber wir servieren in diesem Newsletter noch weitere Gänge! Birgit Szepanski zeigt uns (fast) vergessene Bildhauerinnen in Berlin und wir präsentieren unsere neuesten Mitglieder und unsere Frühlings-Veranstaltungen. Viel Spaß beim Lesen.
Frühling 2024
Wir schmecken den Frühling! Passend zum Jahresthema Sensing Sculpture hat sich Sophie Fendel für uns auf die Suche nach essbarer Kunst gemacht. Aber wir servieren in diesem Newsletter noch weitere Gänge! Birgit Szepanski zeigt uns (fast) vergessene Bildhauerinnen in Berlin und wir präsentieren unsere neuesten Mitglieder und unsere Frühlings-Veranstaltungen. Viel Spaß beim Lesen.
Online Magazin
Ist Kunst zum Essen da?
Essen ist Nahrung und Genuss, bedeutet Geselligkeit und sinnliche Erfahrung. Aber kann Essen auch Kunst sein? Immer häufiger verwenden Künstler:innen essbare Materialien zur Schaffung ihrer Kunstwerke. Gleichzeitig werden das Design und die Inszenierung von Nahrungsmitteln immer raffinierter. Wo ziehen wir die Grenze zwischen diesen beiden Bereichen? Und wenn es Kunst ist, dürfen wir es dann essen? Eine Spurensuche im Reich der essbaren Kunst.
Moving Female Sculptures – Performative Lectures zu Berliner Bildhauerinnen der Moderne
In ihrem Performanceprojekt Moving Female Sculptures erinnert die Künstlerin Birgit Szepanski in Berlin an vergessene Bildhauerinnen der 1920er Jahre, die die Kunstszene der Stadt mit beeinflussten.
Eine Gruppe der Teilnehmer:innen von Sculpture Network traf sich am Samstagnachmittag, 17. Februar 2024, in Berlin-Schöneberg, um gemeinsam die Ausstellung „HANDGEHABT – Werke aus allen Schaffensperioden“ des Bildhauers Prof. Wolfgang Nestler zu besuchen.
Diesen Samstag treffen wir uns in Spanien und den Niederlanden. In Barcelona erkunden wir ihm Rahmen einer Führung die Kunstwerke im Olympischen Dorf und in Den Haag geht es ins Museum Beelden aan Zee. Jetzt noch spontan anmelden!