Brauchen wir Museen für Künstlerinnen?
Wenn der Louvre gerade einmal 0,14 % seiner 460.000 Objekte Frauen zuordnen kann, während selbst das progressive Whitney auf 22 % kommt, ist klar, dass die großen Institutionen noch weit von einem ausgewogenen Geschlechterverhältnis entfernt sind. Könnten Museen, die Frauen gewidmet sind, die Gleichstellung vorantreiben - oder wird sich ein echter Wandel erst einstellen, wenn jedes Museum von innen heraus reformiert wird?
Diskutiere mit uns darüber!
Triff die Berliner Bildhauerin Rachel Kohn - Vorstandsmitglied des Frauenmuseums Berlin und Mitbegründerin des deutschen Aktionsbündnisses fair share! Sichtbarkeit von Künstlerinnen - und die polnische Kuratorin Dr. Agnieszka Sosnowska, die die Debattenplattform DISPUTAZIUNS im schweizerischen Muzeum Susch leitet, die sich der Förderung von Künstlerinnen und der Neudefinition des Kanons widmet, um übersehene Positionen zu stärken.
Nimm teil an unserem Zoom-Meeting am Montag, 26. Mai, 20:00 Uhr MESZ.
Bitte registriere dich über die orangefarbene Schaltfläche „Jetzt registrieren“ am Ende dieser Seite, um den Zoom-Link zu erhalten.
Nach den Vorträgen: Get-together und Networking in kleineren Gruppen.
Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt. Die Teilnahme ist kostenlos - alles was du brauchst ist ein PC, Tablet oder Smartphone mit Internetzugang.
Veranstaltet und moderiert von unserem Mitglied des Curatorial Board Natasha Bergmann.
Sprecherinnen: Künstlerin Rachel Kohn und Kuratorin Dr. Agnieszka Sosnowska.
Weitere Informationen und die Biografien der Teilnehmerinnen findest du hier.