Kommen Sie mit auf einen Tagesausflug zum Skulpturensommer in Pirna (Sächsische Schweiz - Osterzgebirge) und sprechen Sie mit den KünstlerInnen des Berliner Bildhauersymposiums!
Sculpture Network Dialogue - Sonntag, 23. Juni 2024
Zum Jubiläum des 1974 unter der Schirmherrschaft des Verbands Bildender Künstler der DDR gegründeten Berliner Bildhauersymposiums, zeigt das StadtMuseum Pirna Arbeiten, die während der zahlreichen Symposien im Steinbruch Reinhardtsdorf geschaffen wurden. An dem Kunstgespräch mit den Bildhauerinnen Marguerite Blume-Cárdenas (Berlin) und Ursula Güttsches (Dresden) anlässlich der Finissage der Ausstellung SteinBruchZeit werden wir teilnehmen.
Marguerite Blume-Cárdenas hat seit Beginn des Symposiums aktiv mitgearbeitet und hat 2010 in der Nachfolge des Gründers Karl Möpert die Organisation übernommen. Ursula Güttsches, ebenfalls langjährige Symposiumsteilnehmerin, ist Kuratorin der Jubiläumsausstellung. Weitere Künstler und Künstlerinnen, wie Sculpture Network-Mitglied Robert Schmidt-Matt sind anwesend.
Ursula Güttsches, Sanfte Verstörung, 2023, Reinhardtsdorfer Sandstein, 31 x 85 x 30 cm
Zuvor gibt es eine Führung durch den Pirnaer Skulpturensommer auf der Burg Sonnenstein, hoch über der Stadt. Mit Figuren, Installationen und Interventionen unterhalb des Schlosses, in den Bastionen der ehemaligen Festungsanlage, zeigt Pirnas Kulturpreisträgerin Christiane Stoebe unter dem Titel "Haltung. Haltungen" Skulpturen aus Deutschland und Tschechien.
Programm
08:15 Treffpunkt Berlin Hauptbahnhof (Mitte Gleis 2. Abfahr 8:26 Uhr mit IC 2173)
11:30 Treffpunkt Bahnhof Pirna (Ankunft mit S1 aus Dresden um 11:21Uhr )
Spaziergang hoch zur Burg Sonnenstein
12:00 Führung durch den „Skulpturensommer – Haltung. Haltungen“
13:30 – 14:30 Mittagessen in einem Restaurant am Markt
15:00 Kunstgespräch „SteinBruchZeit“
18:15 Abfahrt von Pirna über Dresden nach Berlin (Ankunft 20:43 Uhr)
Programmsprache Deutsch (bei Bedarf Russisch und Englisch)
Photo: Privatarchiv
Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt.
Maximal 20 Personen. Mitglieder haben Vorrang.
Online-Anmeldung (siehe Orange-farbenen Schaltfläche) bis zum 20. Juni erforderlich!
Teilnahmegebühr: 40 Euro
Sculpture Network-Mitglieder: 30 Euro
Bitte zahlen Sie passend vor Ort.
(Eintritt ist im Preis enthalten. Reisekosten und Verpflegung nicht.)
Während der Fahrten und es Mittagessens haben wir Zeit für den Sculpture Network Showroom. Bitte bringen Sie ihr Portfolio (analog oder digital) mit.
Julia Schleicher, Eugenia (Mitte) und Paradiesvögel (v.l.n.r.: Vogel III, Vogel I, Vogel II)
Treffpunkte:
Berlin Hauptbahnhof – 8:15 Uhr - in der Mitte des Bahnsteigs (Länge)
Bahnhof Pirna – 11:30 Uhr – am Ausgang zum Zentrum
Kontakt:
Diese Veranstaltung wird von Anemone Vostell, Kulturmanagerin und Sculpture-Network-Koordinatorin für Berlin und DE Nord-Ost, organisiert. Wenn Sie Fragen zur Veranstaltung oder zur Anmeldung haben, wenn Sie sich bitte direkt an Anemone Vostell oder info@sculpture-network.org.
Mit freundlicher Unterstützung der Kultur- und Tourismusgesellschaft Pirna mbH