


Alexandra Bremers
Alpha and Omega. Lou laughs longer.
FACTSHEET:
Dimensions : 75 cm x 85 cm x 45 cm (Height, Width, Depth)Weight : 5 kg
Year : 2011
Material : Glass, Steel, Ceramics
Technique : Molding
also interesting:

The thorn
This corten steel sculpture is inspired by the real existing plant Colletia Paradoxa, consisting of little airplane wings. It is a prickly plant and so are airplanes in our world, very convenient but displaying inconvenient effects on nature.
Karin van der Molen, Metal
Karin van der Molen, Metal

Memories II
interactive sculptural installation by Marina Bauer, 3 sandboxes with cement casts of objects, photos and texts
Marina Bauer, Installation
Marina Bauer, Installation

TSUNAMI
Tsunami Paradiso Canto II.
Life-size silhouettes of figures fleeing from the Tsunami are cast in thin iron. These shadows are inscribed with the names of the thousands who lost their lives in the disaster. As these figures are touched by the viewer and sway in the wind, they become the runners between this world and the next. The flatness of the figures was inspired by the distinctly flat, rather than ‘fleshy’ Adam in Paradise
from Massaccio’s Adam and Eve.
In 2008 the first set of sculptures was realised in
bronze rather than iron.
The engraved text is from Dante Aligheri’s Paradise, Canto II. The full text is only visible if you read the letters written in the air between the sculptures. This
specific passage links the events of the Tsunami disaster with Paradise in a more profound way. In Canto
II the idealised and beloved Beatrice takes the author through Paradise.
Janine von thungen, Bronze
Janine von thungen, Bronze

Boarderlines. 2021
Border + Lines. 2021
als ich Kind war, habe ich gezeichnet um die Welt zu verstehen. Jahre später .. um die Welt zu verändern.
Herbert Hundrich, Paper, Others
Herbert Hundrich, Paper, Others

the thin red line 2021. W.I.R II. / Dorfkirche Meierstorf
the thin red line / die rote Linie, der schmale Grat. 2021 Installation Dorfkirche Meierstorf
Was ist richtig? Was ist falsch? Wo beginnt die Verantwortung? Was trennt das Gute vom Bösen? Das Projekt “der schmale Grat” ist dem Moment der Entscheidung gewidmet, genau dem Moment, in dem uns bewusst wird – egal wie oder was wir entscheiden, es ist falsch.
Noch nicht einmal weil es wirklich falsch ist, sondern – weil es kein Richtig gibt. Es gibt Momente in denen selbst das Nichts-Tun schwer oder kaum zu ertragen ist, Momente in denen der Unschuldige schuldig wird.
Darüber hinaus steht die Rote Linie für etwas, das alle Menschen verbindet: dass sie alle, aufgrund ihres Menschseins, mit gleichen, egalitär begründeten Rechten ausgestattet sind und dass diese Rechte universell, unveräußerlich und unteilbar sind.
Hundrich, 20. August 2021
Herbert Hundrich, Installation, Mixed Media
Herbert Hundrich, Installation, Mixed Media

Portico Popilyn
Portico comes from an unknown planet.
It was 2000 when I first produced Portico. Since then, I have been making Portico of various sizes as my lifework.
I have let people “encounter” Portico in different places, such as on the top of mountains, on the beaches, and even on urban streets.
Those who are pleased with Portico can get a small‐sized one. The owner would take Portico to a trip with him/her and enjoy taking photos.
Seeing how they take it as a part of their life motivates me to work on producing Portico again.
Savako, Plastics, Plastics
Savako, Plastics, Plastics

Body Architecture I
"Body Architectures" is a 3 year project, composed of 5 series respectively. "Body Architectures" is born from a concern for the body. It presents questions and reflections on identity, on the meaning that society gives to my body, on what it means to have and to be, at the same time, a body. As Judtih Bulter explains "the body appears as a passive medium on which cultural meanings are inscribed". In this sense, it is recognized that the processes of incorporation fostered by culture shape the subjects of society, with the body becoming a symbolic construction. This project is consolidated as an investigation that metaphorically works the construction of the normative body from the construction of objects-prosthesis and the explorations that arise between body and object, with the purpose of developing diverse narratives that question the socio-cultural models of codification of the present. In this construction/exploration process, the body is constituted as a narrative space. The methodology itself becomes research, since multiple readings or narratives can be generated from the same object.
Tamara Jacquin, Wood, Metal
Tamara Jacquin, Wood, Metal

Body Architecture IV
"Body Architectures" is a 3 year project, composed of 5 series respectively. "Body Architectures" is born from a concern for the body. It presents questions and reflections on identity, on the meaning that society gives to my body, on what it means to have and to be, at the same time, a body. As Judtih Bulter explains "the body appears as a passive medium on which cultural meanings are inscribed". In this sense, it is recognized that the processes of incorporation fostered by culture shape the subjects of society, with the body becoming a symbolic construction. This project is consolidated as an investigation that metaphorically works the construction of the normative body from the construction of objects-prosthesis and the explorations that arise between body and object, with the purpose of developing diverse narratives that question the socio-cultural models of codification of the present. In this construction/exploration process, the body is constituted as a narrative space. The methodology itself becomes research, since multiple readings or narratives can be generated from the same object.
Tamara Jacquin, Wood, Performance
Tamara Jacquin, Wood, Performance
inlands-DIS #1&2
Werkgruppe inlands,
-drawing in space-
Edelstahl, Einbrennlackierung rot
verzinkter Stahl, Einbrennlackierung blau
Hans Some, Metal, Steel
Hans Some, Metal, Steel

Alpha and Omega. Lou laughs longer.
glass, metal, cremation badge
photo: Louis Visseren
Alexandra Bremers, Glass, Steel
Alexandra Bremers, Glass, Steel

PRONO GIGANTINO BALOSSA
WINNER OF PARCO BALOSSA ART PRIZE 2018, curated by Casa Testori for Parco Nord Milano. Permanent installation september the 15th 2018, the sculpture is part of an art itinerary in the public park.
The Parco della Balossait is a public park obtained from an area that has strenuously resisted the attack of building speculation in the northern suburbs of Milan now part od Parco Nord Milano.
The work consists of a structure of recycled Innocenti tubes, a symbol of building construction, and the planting of climbing plants. The nature that resists and takes back its spaces.
The creepers are Parthenocissus quinquefolia, chosen for their color mutation accompanying the succession of the seasons.
The sculpture is an elaboration of my Prono archetype which here becomes a small gentle giant. His position evokes the first movements of a child, like a new awareness of humanity in relation to the environment.
The sculpture has immediately become a landmark of the territory and the final stage of a path of urban art trekking. When a work of art generates a place!
The last time I visited the little giant, as soon as I approached, a group of birds took flight from it.
This work is now part of the European Sculpture Path of ART MOVES EUROPE.
Alessandro Pongan, Metal, Natural materials
Alessandro Pongan, Metal, Natural materials

Dream of Cyprus
This work was exhibited at Sculpture by the sea, Cottesloe2021 in Australia, and won the Kids' Choice Award, and was installed at the entrance of a shopping mall near the exhibition site.
Savako, Synthetic resin
Savako, Synthetic resin

The dual origin of the world
Goethe schrieb: „Das Ewig-Weibliche zieht uns hinan.“ Die vorliegende Skulptur steht dieser Sentenz in nichts nach, repräsentiert sie doch als Agglomerat primärer weiblicher Geschlechtsmerkmale das Epizentrum männlicher sexueller Begierde. Doch die heteronormative Dichotomie aus „Männlich“ und „Weiblich“ erodiert im Angesicht der zeitgenössischen Sexualmoral, die bestehende Grenzen und Kategorien im Streben nach individueller Freiheit hinter sich lässt. „Everything goes“ wird zur wesentlichen Maxime ebendieses Zeitgeistes, in dem die private Selbstverwirklichung der sexuellen Identität eines der unabdingbaren Kernkriterien demokratischen Miteinanders ist. Die mehr und mehr dem Gestern anheimfallende heteronormative, patriarchalische Herrschaftsordnung gerät demnach durch die ostentative Zurschaustellung des vulgär weiblichen aus den Fugen. Subversiv hält die Skulptur dem Betrachter alles feil, wonach dem Mann gelüstet. In dieser Form hat die Weiblichkeit im Zuge ihrer bis zur Unkenntlichkeit vorangeschrittenen Reduktion und Objektivierung ihr menschliches Erscheinungsbild jedoch eingebüßt und verweist somit mahnend auf die Inhumanität des patriarchalischen Jochs, das die Frau einzig zum Zweck der männlichen sexuellen Erregung dienstbar zu machen sucht. Die schiere Weiblichkeit stellt somit die rigoroseste Kampfansage gegen das Patriarchat dar und ist ein donnerndes Plädoyer für Freiheit und Gleichheit.
Bogi Nagy, Clay
Bogi Nagy, Clay

Black Soul
Belgischer Granit, dunkelgrau,
85 cm,
Obwohl diese Frauenfigur geometrischen Charakter hat, war mir wichtig, dass alle Flächen mehr oder weniger abgerundet sind. Das gibt dieser Skulptur einen besonderen Reiz.
Stefan Kresser, Granite, Metal
Stefan Kresser, Granite, Metal

Connections
Aus einem Stück Apfelholz (Stamm) - gesägt, mit Bildhauer-Eisen bearbeitet, geraspelt, geschliffen, gewachst, poliert,
145cm,
Stefan Kresser, Wood, Metal
Stefan Kresser, Wood, Metal

Die Konferenz
Aus einem Stück Kirschholz (Stamm) - gesägt, mit Bildhauer-Eisen bearbeitet, geraspelt, geschliffen, gewachst, poliert,
100 cm,
Stefan Kresser, Wood, Light
Stefan Kresser, Wood, Light

Dandelions in Nice
Designed for Cap3000 "Bubble Forest" and "Dandelions" installations were created as a result of inspiration with delicate natural plant forms, and were executed in extremely hard and weather-resistant material — acid-resistant stainless steel.
"Dandelions" is an installation directly inspired by the sophisticated design of dandelions (Taraxacum officinale) occurring in nature. The concept of this work was preceded by a meticulous analysis of the structure of dandelion seedhead, which in a somewhat simplified form was then transposed to the macro scale. As a result, the delicate floral pattern took on a completely new — half futuristic, half fairy tale — context.
Mirek Struzik, Metal, Installation
Mirek Struzik, Metal, Installation

Ghöriga Xiberger
In einem Vorarlberger Bachbett habe ich diesen Kalkstein gefunden und bearbeitet. Jede Seite hat einen rohen Teil und einen glatten, bearbeiteten und mit Kerben versehenen Teil --- so wie ein "richtiger Vorarlberger" (ghöriga Xiberger) eben ist!
70 cm,
Stefan Kresser, Stone, Metal
Stefan Kresser, Stone, Metal

Fingerprint
Dieser verwitterte, alte Pflaumenbaum - innen an manchen Stellen schon verfault war für mich die Inspiration, ihn ganz auszuhöhlen und in einer Spirale hochzutreiben. Die positive Überraschung war dann noch, als ich die Rinde entfernte und die Fraß-Spuren eines Käfers wie ein Stempel fand. - gesägt, mit Bildhauer-Eisen bearbeitet, geraspelt, geschliffen, gewachst, poliert,
165 cm,
Stefan Kresser, Wood, Metal
Stefan Kresser, Wood, Metal

Reinkarnation
Aus einem indischen Speckstein-Block herausgearbeitet. Es enthält alle Geschlechtsteile, die es für eine Zeugung und neue Geburt (Wiedergeburt) braucht. Eine sinnliche, filigrane und liebliche Skulptur.
75 cm,
Stefan Kresser, Stone, Metal
Stefan Kresser, Stone, Metal

Johann Georg Elser Mahnzeichen
Johann Georg Elser Mahnzeichen – Konstanz
Markus Daum, Bronze, Concrete
Markus Daum, Bronze, Concrete

Methusalem
Ein sehr alter, knorriger Olivenbaum dem ich gar nicht viel Form geben musste - trotzdem mit sehr viel Kleinarbeit von den verfaulten, schlecht zugänglichen Stellen befreit. Der Baum und das Holz spricht für sich. Die Natur ist die Kunst und das Kunstwerk - von mir nur befreit! Mit Bildhauer-Eisen bearbeitet, geraspelt, geschliffen, gewachst, poliert,
120 cm,
Stefan Kresser, Wood, Light
Stefan Kresser, Wood, Light

Donna Cara
Ein sehr edles Material - dieser Marmor aus Guatemala. Je nach Lichteinfall scheint er manchmal grünlich, manchmal schwarz bis dunkelgrau.
40 cm,
Stefan Kresser, Stone, Light
Stefan Kresser, Stone, Light

Keimling
Diesen weißen Marmor aus Laas habe ich selber im Werk in Südtirol geholt. Ich habe bald gemerkt, dass er sehr gut zu bearbeiten ist und so habe ich mich auf ein sehr filigranes Werk gewagt.
60 cm,
Stefan Kresser, Stone, Marble
Stefan Kresser, Stone, Marble

PRONO Strata
Pigmented plaster stratification.
I made 20 different pieces form this geometry forming an installation.
Alessandro Pongan, Plaster, Mixed Media
Alessandro Pongan, Plaster, Mixed Media

Luftfische - Air-Fishes
Vorübergehende Installation im Schacky-Park, Dießen. Präsentation bei Führungen in Kombination mit dem Vortrag von Musik von Johanna Schmidt und Lyrik von Peter Josef Maria Schneider.
Peter Schneider, Installation, Textile
Peter Schneider, Installation, Textile

Himmelsleiter - Jacobs Ladder
Vorübergehende Installation im Schacky-Park, Dießen. Präsentation bei Führungen in Kombination mit dem Vortrag von Musik von Johanna Schmidt und Lyrik von Peter Josef Maria Schneider.
Peter Schneider, Natural materials, Installation
Peter Schneider, Natural materials, Installation

E3
negative/positive imprints of the walls of Roman Catacombs, cast in bronze and in Murano glass. the delicate transparent glass trespasses/penetrates the sturdy bronze. opposites melt together, become one.
Janine von thungen, Bronze, Glass
Janine von thungen, Bronze, Glass

Ameli
Ameli shows how plants are vital to our lives and to our children who are the future. From deep within the mesh figures, plants grow and blossom. In life we watch babies become adults as they mature and flourish, but in contrast, it is these oversized mesh children who watch life grow inside them. As the plants require care and attention to thrive and bloom, so our children do too.
Janine von thungen, Metal, Installation
Janine von thungen, Metal, Installation
Friendly Stalagmite 1
This sculpture is made of polymer clay and has glass eyes. The base is made of wood.
Gerd Rucker, Plastics, Wood
Gerd Rucker, Plastics, Wood
Friendly Stalagmite 2
This sculpture is made of polymer clay and has glass eyes. The base is made of wood.
Gerd Rucker, Wood, Plastics
Gerd Rucker, Wood, Plastics

Dies Alles ist mir untertänig (Enstehung)
Von der ersten Bearbeitung in der Werkstatt zum Endprodukt in der Ausstellung: großer brasilianischer Steatit (warmbraun) auf Holzsockel (Birke)
Martin Mittendorfer, Stone, Wood
Martin Mittendorfer, Stone, Wood

Ländlebuab Max
Auch dieser Stein ist ein Findling von der Bregenzerach/Vorarlberg. Mich fasziniert die Maserung, die aus einem oft nicht beachteten Stein hervor kommt, wenn er bearbeitet und geschliffen wird. Bei solchen Köpfen lasse ich gerne noch ein Teile vom Ursprung-Stein stehen.
40 cm hoch
Stefan Kresser, Stone, Metal
Stefan Kresser, Stone, Metal

Wellenreiter
Bei diesem Stamm aus Zedernholz wollte ich eine etwas filigrane, mit vielen Durchbrüchen gestaltete Skulptur schaffen. Dadurch ergibt sich ein tolles Schattenspiel.
Gesägt, mit Bildhauer-Eisen bearbeitet, geraspelt, viel geschliffen, gewachst, poliert,
180 cm,
Stefan Kresser, Wood
Stefan Kresser, Wood

Athanor
A series of sculptures about universal laws in nature, forms in nature which can also be found in the human body. The Athanor, an oven used by the alchemists brings everything together.
Jaco van der Vaart, Synthetic resin, Light
Jaco van der Vaart, Synthetic resin, Light

Spirit of Manitou
Ein ganz besonderes und spezielles Holz ist die Blutpflaume. Als ich den halb verfaulten Stamm bekommen habe, wusste ich noch nicht, was für ein Schatz darin verborgen war. Nachdem ich die faulen Stellen großzügig entfernt hatte, kam innen ein sehr hartes, dunkles Holz zum Vorschein und außen war das Holz fast leuchtend hell. Dieser Kontrast fasziniert mich heute noch.
Gesägt, mit Bildhauer-Eisen viel ausgehöhlt und bearbeitet, geraspelt, viel geschliffen, gewachst, poliert,
220 cm,
Stefan Kresser, Wood, Metal
Stefan Kresser, Wood, Metal

Begegnung zweier Kreuze (Esther und Jonas)
Encounter of two crosses (Esther and Jonas)
Like in acrobatic number of a vaudeville act: the actress – dressed red hot and provocative slinky; the actor – in black tailcoat; the antagonists flirt, prance and challenge – but also prop each other. The sculpture might resemble a hudge opened pomegranate and it bears its symbolics.
beechwood (bit-technique), coloured translucent varnish; epoxy resin
Wie im Varieté: Sie - rot und aufreizend; Er - im schwarzen Frack; die Gegenspieler fordern sich heraus, umtänzeln sich - und stützen sich. Die Plastik erinnert an einen geöffneten Granatapfel und trägt dessen Symbolik
Buche-Holzaufbau und Epoxidharz / rubinrote Lasur
Klemens Pasoldt, Wood, Synthetic resin
Klemens Pasoldt, Wood, Synthetic resin

Soliloquio
With the sculpture Soliloquio the artist aim to coveys the way children and young people's world has changed during COVID19 lockdowns. As their entire life took place in a bedroom, many of them reported serious loneliness and social anxiety.
The surface of the sculptures is crucial to the meaning of the artwork: the outer layer is constructed as a mosaic of paper tiles. The paper parcels are tied together with thread.
Manuela Granziol, Mixed Media, Paper
Manuela Granziol, Mixed Media, Paper

Arche - erlöschend
Ark - extinguishing
One female and one male from every species. For renewed life the antipodes and its peaceful coexistence were crucial. Thousands of years ago the ark stranded on Mount Ararat and hasn’t move from its pedestal since then.
beechwood (bit-technique), bluish and reddish purple translucent varnish; epoxy resin
base from lumber; white stained
Von jeder Tierart ein Weibchen und ein Männchen. Für neues Leben waren die Antipoden und deren friedliche Koexistenz essentiell.Die Arche ist schon vor vielen tausend Jahren im Ararat-Gebirge auf Grund gelaufen und hat sich seither nicht von ihrem Sockel bewegt.
Buche - Holzaufbau und Epoxidharz / blau-/rotviolette Lasur
Bauholz-Unterbau / weiss lasiert
Klemens Pasoldt, Wood, Synthetic resin
Klemens Pasoldt, Wood, Synthetic resin

Schlingel vs. Schlingel
Schlingel vs. Schlingel
Kinetische Skulptur zum aufziehen
Bernhard Jordi, Metal, Steel
Bernhard Jordi, Metal, Steel

" Kum I hüf da "
Landmark - Bergrettung Traunkirchen
Die Geste des Helfens repräsentiert die Tätigkeit der Bergrettung sehr genau.
Bei Gefahr sind diese edlen Helfer zur Stelle !
Daher habe ich Edel-Stahl als Material gewählt
Es strahlt Härte und Kraft aus,es trotzt auch Wind und Wetter wie unsere Bergretter.
Hochglanzpoliert spiegelt es die Umwelt in all Ihren Facetten wieder.
Beim vorbeifahren haucht die erzeugte Spiegelung den Skulpturen Bewegung ein.
Das Gestaltungsmerkmal des Schattens an der Wand steht als Symbol für die Bereitschaft auch in der Nacht zu helfen.
Und wenn Ihr einmal in den Bergen Hilfe braucht, dann wünsche ich Euch das ein Traunkirchner Bergretter
zu Euch sagt: „ Kum I hüf da “
Die Skulptur ist abends beleuchtet.
Konrad Feichtinger, Metal, Mixed Media
Konrad Feichtinger, Metal, Mixed Media

Alpenpagoden/Wanderpagoden
Zu Zeiten der Völkerwanderung über die Alpenpässe kamen viele Fremdeinflüsse ins Tal,
die in unsere heutige Tradition integriert wurden.
Die Pagoden stammen ursprünglich aus dem ostasiatischen Raum,
ein religiöses Bauwerk.
Sie sind Erdbebenresistent und flexibel konstruiert.
Deren Balken sind ineinander gesteckt und verkeilt.
Die Pagode ist ein markantes, mehrgeschossiges, turmartiges Bauwerk,
dessen einzelne Geschosse meist durch hervorragende Gesimse
oder Dachvorsprünge getrennt sind.
ALPEN-PAGODEN
Die Alpen-Pagoden, konstruiert aus heimischen Holzschindeln
werden zur Architektur im Alpenraum.
Heimatwerk trifft auf fremde Traditionen, im Einklang des Fremden im Vertrauten.
Die Pagode, wird durch die einheimischen Schindeln, zum Vertrauten im Fremden
und ist kein Fremdkörper im alpinen Gefüge mehr,
also eine Alpen-Pagode.
WANDER-PAGODEN
Die Wander-Pagoden, konstruiert aus heimischen Holzschindeln
umschlingen die Stützstäbe des Schreegzauns.
Wie auch der Schreegzaun, sind die Wander-Pagoden sehr stabil und
kommen ohne andere Verbindungsteile aus.
Das geometrisch Konstruierte wird mit dem zufällig Gewachsenen vereint.
Die Wander-Pagoden sind am Rande der Landschaft zum Horizont hin in Gruppen
in Szene gesetzt und bilden einen Dialog.
In Anlehnung der japanischen Tradition:
eine Pagode wird zum Ausgang des Tals gebaut und soll verhindern,
dass das Glück durch diese Öffnung entweicht.
Oft dienen Pagoden auch als Navigationspunkt.
Die Wanderstäbe laden dazu ein, sie in die Hand zu nehmen und in die Welt hinaus zu tragen,
eben eine Wander-Pagode
Eva Ducret oct 2021
Schindeln aus Lärchenholz geschnitten und gesteckt
Eva Ducret, Wood, Installation
Eva Ducret, Wood, Installation
...search more...