
Paulo de Brito
>
Vita
Paulo de Brito
1975 geboren in Portugal, Serra da Estrela
Ausgebildeter Schreiner, Designer, CAD.
Lebt und arbeitet nach Aufenthalten in Frankreich (Paris) und Italien seit Ende der Neunziger Jahre am Starnberger See.
– Seit 1994 intensive Beschäftigung mit der Malerei und Bildhauerei
2020 „Sommerakademie Lüpertz – Freie Malerei“ bei Prof. Markus Lüpertz
Akademie der Bildenden Künste, Kolbermoor
Freie Malerei und Aktzeichnen bei Werner Maier
Freischaffender Künstler und Dozent im Bereich Malerei und Grafik
– Seine Kunst reicht vom Realismus, Assemblagen bis hin zum informellen Action-Painting.
In Paulo de Britos Kunst stehen Werke im Mittelpunkt, die mit Alltagsmaterialien im Sinne der Arte Povera-Bewegung gefertigt wurden. Denn Paulo de Brito haucht Dingen und Materialien gerne neues Leben ein, die sonst im Müll landen. Aus ihrer funktionalen Daseinsberechtigung befreit, beginnen die ungewöhnlichen Kunstmaterialien zu sprechen. Er spielt nicht mit dem Wiedererkennungswert, sondern schafft Arbeiten, welche die Gefühlsebene ansprechen und seine eigenen Lebenserfahrungen widerspiegeln.
In seinen Assemblagen wird auch die zerstörerische Kraft des Feuers, dem kein Material widerstehen kann, nachfühlbar: in den verbogenen Metallteilen, den verkohlten Holzstücken, den geschmolzenen Steinen wie bei Serra da Estrela (2018). In seinen Werken huldigt de Brito dieser doppelten Natur der Naturkräfte zwischen Vergehen und Werden, in dem eins das andere bedingt und hervorbringt.
Der sechsteiligen, schwarz-weißen Drippingserie „Blanc de Blancs“ hat de Brito einen besonderen Schwerpunkt verliehen. Wie stumme Wächter stehen die Bilder da. In ihrer Größe erinnern sie an lebensgroße Figuren, die durch die individuellen Strukturen des Farbauftrages eine eigene Persönlichkeit erhalten. (Vivien Rathjen M.A.)
1975 geboren in Portugal, Serra da Estrela
Ausgebildeter Schreiner, Designer, CAD.
Lebt und arbeitet nach Aufenthalten in Frankreich (Paris) und Italien seit Ende der Neunziger Jahre am Starnberger See.
– Seit 1994 intensive Beschäftigung mit der Malerei und Bildhauerei
2020 „Sommerakademie Lüpertz – Freie Malerei“ bei Prof. Markus Lüpertz
Akademie der Bildenden Künste, Kolbermoor
Freie Malerei und Aktzeichnen bei Werner Maier
Freischaffender Künstler und Dozent im Bereich Malerei und Grafik
– Seine Kunst reicht vom Realismus, Assemblagen bis hin zum informellen Action-Painting.
In Paulo de Britos Kunst stehen Werke im Mittelpunkt, die mit Alltagsmaterialien im Sinne der Arte Povera-Bewegung gefertigt wurden. Denn Paulo de Brito haucht Dingen und Materialien gerne neues Leben ein, die sonst im Müll landen. Aus ihrer funktionalen Daseinsberechtigung befreit, beginnen die ungewöhnlichen Kunstmaterialien zu sprechen. Er spielt nicht mit dem Wiedererkennungswert, sondern schafft Arbeiten, welche die Gefühlsebene ansprechen und seine eigenen Lebenserfahrungen widerspiegeln.
In seinen Assemblagen wird auch die zerstörerische Kraft des Feuers, dem kein Material widerstehen kann, nachfühlbar: in den verbogenen Metallteilen, den verkohlten Holzstücken, den geschmolzenen Steinen wie bei Serra da Estrela (2018). In seinen Werken huldigt de Brito dieser doppelten Natur der Naturkräfte zwischen Vergehen und Werden, in dem eins das andere bedingt und hervorbringt.
Der sechsteiligen, schwarz-weißen Drippingserie „Blanc de Blancs“ hat de Brito einen besonderen Schwerpunkt verliehen. Wie stumme Wächter stehen die Bilder da. In ihrer Größe erinnern sie an lebensgroße Figuren, die durch die individuellen Strukturen des Farbauftrages eine eigene Persönlichkeit erhalten. (Vivien Rathjen M.A.)
>
Exhibitions
Einzelausstellungen:
2018 „Diesseits von Eden“ zusammen mit Maria Rosina Lamp, Temporärer Kunstsalon, Starnberg
2018 „Mit offenen Augen“, Kunstkabinett Starnberg
Gruppenausstellungen:
2020 Blaues Haus-Diessen AM Ammersee
Unter dem Titel ’springen‘ findet die zweite ,biennale blau‘
vom 20.09 bis zum 04.10.2020
im Blauen Haus in Dießen am Ammersee statt.
2020 Große Kunstausstellung
In der Galerie im Ganserhaus, im Rathaus
und im Heimatmuseum der Stadt Wasserburg
2020 Schäfer-Kunstpreis in Schwabmünchen
2020 „Reflexionen“, Kloster Benediktbeuern
2019/2020 „Licht des Glaubens“, 30 Jahre Künstler für Senioren
Ausstellung im BRK Schloß Garatshausen
https://www.merkur.de/lokales/starnberg/feldafing-ort28672/feldafing-bayern-sehenswertes-passend-zum-advent-13267255.html
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/starnberg/jubilaeum-in-garatshausen-heiligenschein-aus-kabeln-und-pferdehaar-1.4799949
2020 Privatausstellung: Kunst im Hasenbau in Gräfelfing
2019 Privatausstellung: 10 Jahre Kunst im Hasenbau in Gräfelfing
seit 2017 regelmäßige Teilnahme an der Jahresausstellung des Kunstvereines DIE ROSENINSEL e.V.
seit 2017 regelmäßige Teilnahme an der Jahresausstellung des Kulturvereines Berg e.V.
2017 Freiluft-Ausstellung an der Isar, Kunstverein Tölzer Land e.V.
Auszeichnungen:
2017 Publikumspreis bei der Jahresausstellung des Kunstvereines DIE ROSENINSEL e.V., 2. Preis
2018 „Diesseits von Eden“ zusammen mit Maria Rosina Lamp, Temporärer Kunstsalon, Starnberg
2018 „Mit offenen Augen“, Kunstkabinett Starnberg
Gruppenausstellungen:
2020 Blaues Haus-Diessen AM Ammersee
Unter dem Titel ’springen‘ findet die zweite ,biennale blau‘
vom 20.09 bis zum 04.10.2020
im Blauen Haus in Dießen am Ammersee statt.
2020 Große Kunstausstellung
In der Galerie im Ganserhaus, im Rathaus
und im Heimatmuseum der Stadt Wasserburg
2020 Schäfer-Kunstpreis in Schwabmünchen
2020 „Reflexionen“, Kloster Benediktbeuern
2019/2020 „Licht des Glaubens“, 30 Jahre Künstler für Senioren
Ausstellung im BRK Schloß Garatshausen
https://www.merkur.de/lokales/starnberg/feldafing-ort28672/feldafing-bayern-sehenswertes-passend-zum-advent-13267255.html
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/starnberg/jubilaeum-in-garatshausen-heiligenschein-aus-kabeln-und-pferdehaar-1.4799949
2020 Privatausstellung: Kunst im Hasenbau in Gräfelfing
2019 Privatausstellung: 10 Jahre Kunst im Hasenbau in Gräfelfing
seit 2017 regelmäßige Teilnahme an der Jahresausstellung des Kunstvereines DIE ROSENINSEL e.V.
seit 2017 regelmäßige Teilnahme an der Jahresausstellung des Kulturvereines Berg e.V.
2017 Freiluft-Ausstellung an der Isar, Kunstverein Tölzer Land e.V.
Auszeichnungen:
2017 Publikumspreis bei der Jahresausstellung des Kunstvereines DIE ROSENINSEL e.V., 2. Preis
>
Publications
30 Jahre Künstler für Senioren. 2019 Schloss Garatshausen
https://www.merkur.de/lokales/starnberg/feldafing-ort28672/feldafing-bayern-sehenswertes-passend-zum-advent-13267255.html
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/starnberg/jubilaeum-in-garatshausen-heiligenschein-aus-kabeln-und-pferdehaar-1.4799949
Kunst im Hasenbau. 2019