Magazin

Auf den Spuren der Antike: Marmor neu interpretiert

Anlässlich seiner Ausstellung „In Stein gemeißelt – Skulpturen von Fabio Viale“ in der Glyptothek in München trafen wir Fabio Viale, einen italienischen Bildhauer, der stolz nur Marmor bearbeitet. In diesem exklusiven Interview erzählte er uns von seiner Arbeitstechnik und dem schwierigen Beginn seiner Künstlerlaufbahn.

Fabio Viale ist stolz darauf, sich täglich mit dem Skulptur-Material par excellence auseinanderzusetzen: Marmor. Der italienische Bildhauer hat auch viel Erfahrung mit öffentlichen Auftritten und kann sein Publikum dank eines reichen Repertoires an Anekdoten stundenlang unterhalten. Das hat er in einem Interview mit uns anlässlich einer Führung durch die am 12. Juli eröffnete und noch bis zum 30. September in der Glyptothek in München sichtbare Ausstellung In Stein gemeißelt – Skulpturen von Fabio Viale unter Beweis gestellt. Eine Ausstellung, die auch bei Publikum und Kritikern gut ankommt.

Viale hat in Carrara das Bildhauerhandwerk gelernt, er kennt die Kunstwelt ebenso wie die Welt des Marmors sehr gut und kann damit in Erstaunen versetzen. Sein Werk, das auf wundersame Weise zwischen übertriebenem Hyper-Technizismus und radikaler Performance schwebt, ist ein seltenes Beispiel für einen gelungenen Kompromiss zwischen Technik und Konzept, Form und Substanz, Produktion und Kommunikation.
Die Münchner Ausstellung beginnt vor den Toren der Glyptothek mit dem tätowierten Laokoon und setzt sich in den verschiedenen Räumen fort. Unvorbereitete Besucher sind fassungslos, wenn sie feststellen, dass eine hölzerne Obstkiste (La suprema, mit der er 2015 den renommierten Kairoer Preis gewann), ein verdrehtes Innenrohr (Orbitale), ein großes Papierflugzeug und eine Polystyrol-Nike tatsächlich schwere Marmorskulpturen sind. Alle Werke von Viale sind aus Marmor, er kann dieses Material nicht aufgeben, weil er zu sehr in es verliebt ist, um nach einfacheren und billigeren Wegen zu suchen.

8Saal 4 RK_D 03.jpg
Saal 4, Glyptothek, München

Diese Skulpturen sind auch konzeptionelle Mittel, die für die Aktivierung von schillernden Performances notwendig sind. Es ist kein Zufall, dass das erste Werk, das ihm Ruhm einbrachte, Aghalla war: das wahrscheinlich erste funktionierende Marmorboot, das jemals in der Menschheitsgeschichte gebaut wurde. Mit Aghalla ist Viale seit 2007 sogar mehrmals gesegelt, was äußerst riskant ist. Eine weitere seiner mächtigsten Skulpturen ist eine Pietá (it. für „Frömmigkeit, Mitleid“, nach lat. domina nostra de pietate „unsere Herrin vom Mitleid“, auch Vesperbild genannt) die ursprünglich von Michelangelo stammt, in der anstelle des Körpers Jesu aber ein erschöpfter nigerianischer christlicher Migrant aus Fleisch und Blut zu finden ist, der vor Gefahr, Diskriminierung, Hunger und Elend geflohen ist. Die Arbeit wurde provokativ in Lampedusa ausgestellt, einem der symbolträchtigsten Orte des mediterranen Küstendramas um afrikanische MigrantInnen und Schleuser, die ihr Leid ausnutzen.

Die Münchner Ausstellung wurde in den Räumen der Glyptothek eingerichtet, wo einige der größten Meisterwerke der klassischen Kunst aufbewahrt werden. Viale kannte den Faun Barberini sehr gut und der Anblick des hellenistischen Meisterwerks aus dem Leben gab ihm Inspiration für ein neues entweihendes Werk. Wir haben während des Interviews darüber gesprochen und einen kleinen Vorgeschmack bekommen, aber aus Gründen der Privatsphäre und Geheimhaltung können wir nicht mehr sagen, bis es offiziell veröffentlicht wird.
Der Vergleich zwischen alter und zeitgenössischer Kunst ist nie einfach: das wussten BildhauerInnen und KuratorInnen schon vor diesem Abenteuer, aber die Ausstellung ist objektiv erfolgreich. Sobald die materielle Substanz der Werke enthüllt ist, ist es möglich, die Kontinuität zwischen alten und modernen Werken und ihrer Funktion zu erkennen.

1IMG_9684 2.jpg
Detailsansicht von Laocoonte

Die Popularität von Fabio Viale in den gängigen sozialen Netzwerken führt zu einigen Überlegungen: Seine über Instagram und Facebook verbreiteten Bilder sprechen klar und direkt die Öffentlichkeit an, ohne dass Vermittler benötigt werden. Das könnte uns an Werke erinnern, die zu einfach und populär sind, aber der lange Dialog mit dem Künstler hat eine unglaubliche konzeptionelle Tiefe und mehrere Ebenen des Lesens offenbart.
Der Fall Viale zeigt einmal mehr, dass der Moment für die zeitgenössische Skulptur günstig ist. Die Daten über den Markt, die Entwicklung von Initiativen, Publikationen, Ausstellungen, der kritische und kommerzielle Erfolg von BildhauerInnen sind unausweichliche Fakten.
Das Interview mit Viale ist für uns bei sculpture network eine gute Gelegenheit, heute in die Welt der italienischen Skulptur einzutauchen. So nutzten wir die Gelegenheit dieses Besuchs in der bayerischen Landeshauptstadt, um gemeinsam eine gewisse Dynamik des Systems zu erforschen, gesehen aus der Innenperspektive derer, die täglich, zwischen Staub und Müdigkeit, Skulpturen herstellen. Die wertvolle Hilfe von Robotern, aber auch von menschlichen Helfern, die auch Fabio Viale einsetzt, macht seine Arbeiten schneller, ersetzt aber nicht die tägliche Arbeit des Bildhauers.

Danke, Fabio, dass Sie sich die Zeit nehmen. Ich möchte dieses Gespräch mit einigen Ihrer Aussagen beginnen: Sie haben einem Journalisten der Giornale gesagt, dass „Michelangelo mit Steinen aus Carrara geworfen wurde: Um zu widerstehen, muss man im Beruf des Bildhauers Teufel sein!“ Oder: „Talent zählt, aber bis zu einem gewissen Punkt schaffen es nur die Starken, die ein Messer zwischen den Zähnen haben, die ausbrechen müssen.“ Zu Artribune im Jahr 2015 haben Sie gesagt: „Ich bin Bildhauer und kein Künstler“.  Sie sind kommunikationsstark: Sie schnitzen tonnenschwere Arbeiten, die wie Polystyrol, Holz, Gummi aussehen. Sie wurden berühmt, indem Sie ein Marmorboot schwimmen ließen, einen Reifen aus dem gleichen Material rollten und einen Immigranten an die Stelle von Christus setzten. Dies sind schnelle und frische Eingebungen, die im Kontrast zu der langsamen Ausführung stehen, die Marmor auferlegt. In Zeiten, die so schnell sind wie unsere, ist Ihr Modus operandi noch beeindruckender. Ist das auch die Grundlage für den Erfolg, den Sie in vielen Umgebungen genießen?
Eines der größten Probleme der Skulptur war schon immer die Zeit, die den Unterschied zwischen der Arbeit in diesem oder im nächsten Leben ausmacht. Heute müssen wir noch mit der Zeit kämpfen, aber wir haben Roboter. Ein Student kann sich keinen leisten, und ich kam allmählich dorthin; vor zehn Jahren gab es sie bereits, aber heute sind sie sogar mit Handwerkern konkurrenzfähig. Bildhauer hatten schon immer Hilfe in der Phase der Grobbearbeitung; es mindert die Kunst der Vergangenheit nicht, das zuzugeben. Dies ist der ignoranteste und ermüdendste Teil, aber die Arbeit mit Marmor umfasst verschiedene Phasen: Zuerst kommt die Materialwahl. Jeder Steinbruch hat seine eigenen Qualitäten und Sie müssen nach dem richtigen für die Arbeit suchen, die Sie im Sinn haben. Gute Materialien werden immer seltener, da die Nachfrage global ist und chinesische Käufer wenig übriglassen. Bildhauer müssen nach der Freundschaft der Steinbrucharbeiter suchen und sie unbarmherzig machen: Hirst hat zuletzt sogar 500.000 Euro für einen einzigen Block gezahlt, und die Steinbrucharbeiter sind auf solche Geschäfte auch noch stolz. Es ist kein Zufall, dass ich meine Karriere dank der Großzügigkeit eines Steinbrucharbeiters aus Carrara begann, zu dem ich mit einer Idee gegangen war, aber ohne das Geld, um sie zu verwirklichen. Er sah meine Hände an, blickte mir prüfend in die Augen und gab mir den Marmorblock, einen Platz und Werkzeuge, mit denen ich kostenlos arbeiten konnte. Er lud mich und meine Freunde sogar zum Abendessen ein. Der Sohn dieses Steinbrucharbeiters sah vier Jahre später eine Ausstellung von mir, fragte nach den Preisen der Arbeiten und dann konnte er 4.000€ pro Tonne (Marmor, der 300 kostete) verlangen.

12 Saal 6 RK_D 3.jpg
Fabio Viale, Earth (2017)

Das Problem der Carrarini Steinbrucharbeiter kommt von weit her, sie sind sehr originelle Menschen. Teilweise weil früher wurden Gefangene und die schlimmsten Menschen der Gesellschaft nach Carrara geschickt wurden, weil du einen harten, schwierigen Job gemacht hast und dein Leben riskiert hast. Diejenigen, die es „verdient hatten“, wurden dorthin geschickt. Durch die Fortpflanzung haben sie eine Art geschaffen und im Laufe der Jahre ihren Ruhm gefestigt. Michelangelo selbst entkam aus Carrara, wo die berühmten Steine auf ihn geworfen worden waren. Von da an bevorzugte er Pietrasanta gegenüber Carrara. Auch Botero, Mitoraj, begann in Carrara und zog dann nach Pietrasanta. Ich komme aus Piemont, aber ich liebe Carrara, und wenn ich ein Haus kaufen müsste, würde ich es dorthin bringen, weil es eine echte Stadt ist, ohne Glamour, wo es die Energie gibt, die es dir erlaubt, mit der Arbeit zu beginnen. Nachdem ich dort angefangen habe, meine Werke zu schaffen, wäre es wie eine Rückkehr in meine Heimat.

Wenden wir mal den Blick von Italien nach Deutschland: Wie ist Ihr Verhältnis zur deutschen Kulturwelt?
Ich bin zufällig hierhergekommen, denn ein Designer, der in Pietrasanta arbeitet, hatte eine Ausstellung im Fortino Museum in Forte dei Marmi gesehen. Er organisierte ein Mode-Event und fragte mich, ob ich ein Werk von mir nach München bringen wollte. Ich kannte das Museum nicht, aber ich kannte den berühmten Barberini Faun aus der Sammlung, ich sprach mit der Geschäftsleitung, und von ein oder zwei Werken wechselten wir zu einer vollständigen Einzelausstellung mit einem strukturierteren Katalog. Es ist ein Vertrauensverhältnis entstanden, wir haben über die Zusammenhänge zwischen alten und zeitgenössischen Werken nachgedacht, unabhängig vom Material.

Sie können von Ihren Skulpturen leben: Glauben Sie, dass Ihr Vermögen in einem bestimmten Kunstmarkt Sie freier und unabhängiger gemacht hat als Künstlerinnen und Künstler, die von öffentlichen Aufträgen leben?
Wenn ich die Werke, die ich mache, nicht verkaufen könnte, wäre ich nicht nur ein Sklave des Systems, sondern auch in meinem Kopf. Die meisten Künstler, die in der Lage sind, bestimmte Umgebungen zu betreten und bestimmte Ausstellungen umzusetzen, müssen in der Lage sein, bestimmten Kuratoren zu gefallen, die ihren eigenen Stil und ihr eigenes Genre haben. Sie treten einer Gruppe bei, in der Hoffnung, den Erfolg derjenigen nachzuahmen, die in dieser Gruppe sind, die von ihr leben; wenn sie dieses Bedürfnis nicht hätten, wären sie freier. Meine Anfänge waren die Hölle: Ich kaufte mein erstes Auto im Alter von 31 Jahren, mein erster Sommerurlaub war auch in diesem Jahr. Früher konnte ich mir nur ein Fahrrad leisten und musste im Sommer für Marmorarbeiter, Friedhöfe und Restauratoren arbeiten, um neue Arbeiten finanzieren zu können, die regelmäßig unverkauft bleiben mussten. Dann verkauften sich allmählich die ersten Werke und ich machte viel weniger andere Jobs, aber es war ein langsamer Prozess. Jetzt, da ich meine Werke verkaufen kann, macht es mir Spaß, die Art von Skulptur zu machen, die ich bevorzuge. Es gibt eine Art von Skulptur, die für eine bestimmte Art von Kritikern sehr ärgerlich ist und die ich deshalb noch mehr machen möchte. Aber das ist ein Projekt, über das wir im Moment noch nicht mehr verraten können, und ich weiß nicht, ob ich es jemals veröffentlichen kann. Vielleicht in der Zukunft.

6Saal 1 RK_D H.jpg
Saal 1, Glyptothek, München

Sie können sowohl die Rolle des Bildhauers als auch die Rolle des Konzeptkünstlers spielen, wie machen Sie das?
Ich kann das nicht beantworten, denn für mich ist Marmor der Schlüssel zu allem. Ich konnte mir nicht vorstellen, diese Arbeiten aus anderen Materialien als aus Marmor herzustellen. Es ist Liebe und Hass, ich möchte dieses Ideal nicht verraten und auch nicht dagegen ankämpfen. Heutzutage ist es auch möglich, dank Robotern außergewöhnliche Dinge zu tun, die vorher nicht möglich waren.
Ich benutze den Roboter als Meißel, ich muss versuchen, das Beste daraus zu machen, dieses Werkzeug bis an die Grenzen zu bringen. Es gibt nur sehr wenige Labors, die es gut nutzen können; eines davon ist Corsellini in Carrara, das einzige, das die Notwendigkeit eines Scans umgeht. Wir haben diese Arbeit gemacht, die wir bereits erwähnt haben und die ich vielleicht in der Zukunft enthüllen werde, indem ich die Bilder aus der Glypto-Bibliothek gestohlen habe. Ich habe Leute geschickt, um fünf- bis sechshundert Fotos zu machen, von denen wir einen 3D-Scan gemacht haben. So erhalten Sie 360 Grad Handlungsfreiheit, Möglichkeiten, die es noch nie gegeben hat. Und wir stehen erst am Anfang und man muss keine Angst haben, diesen Weg zu gehen, auch wenn es nicht einfach ist.

10Saal 5 RK_D E.jpg
Saal 5, Glyptothek, München

sculpture network hat mich gebeten, die Welt der italienischen Skulptur zu analysieren und auch deshalb bin ich zu Ihrer Ausstellung gekommen. Was würden Sie einem Europäer empfehlen, der sich für zeitgenössische Skulptur interessiert und unser Land entdecken möchte?
Ich würde Pietrasanta empfehlen: Außerhalb der wunderschönen Altstadt empfehle ich den klassischen Ausflug in die Gießereien und Werkstätten. Das ermöglicht Ihnen, nicht nur die italienische Skulptur, sondern auch die Skulptur aus aller Welt zu verstehen. Große Künstler kommen immer noch hierher. Cattelan zum Beispiel; eigentlich kommen alle, die große Skulpturen herstellen, nach Carrara. Die lokalen Handwerker sind dafür bekannt, dass sie große Künstler schlecht behandeln. Ich sah mit eigenen Augen, wie Anish Kapoor und sein Übersetzer Handwerkern und Übersetzern Projekte zeigten, die fragten, ob der Künstler das Geld hätte, sie zu bezahlen, sonst hätten sie nicht einmal einen Kostenvoranschlag gemacht. Eigentlich mögen und genießen Künstler diese Haltung, weil sie ihnen etwas vermittelt.
Aus Pietrasanta hörte ich gute Dinge über das Virtuelle Museum für Skulptur und Architektur namens MUSA.

Wie sieht es auf der Ebene der Galerien aus?
Ich arbeite nicht mehr exklusiv; ich sehe Galerien eher als Verkaufsstellen, so dass ich mehr Freiheit habe. Jetzt habe ich die Kraft, meine Werke zu produzieren und sie den Galeristen zu übergeben, denen ich vertraue und mit denen ich gemeinsam einen Weg gehe. In der Galleria Poggiali, mit der ich zusammenarbeite, gibt es zwei junge Leute, die Söhne des alten Poggiali. Sie sind mutig und versuchen, Alternativen vorzuschlagen. Ich suche Galerien, die sich auf diese Frequenzen einstellen, aber offensichtlich im Ausland.
Ich denke, dass die sozialen Netzwerke die Regeln ändern werden, und viele werden sich in Richtung Unabhängigkeit von Galerien bewegen. 70% der amerikanischen Sammler schauen sich heute vor dem Kauf eines Werkes Instagram an, und vielleicht finden sie dich sogar dank Instagram. Wir sollten nicht denken, dass das System sich nicht verändert. In den zwei Monaten, die ich auf Instagram bin, habe ich mehr als 25.000 Follower erreicht und in einem Jahr werde ich wahrscheinlich mehr haben. Die Museen werden dies berücksichtigen; wenn nicht, werden sie abgeschnitten. Wahrscheinlich werden die Künstler selbst ihre eigenen Galerien eröffnen, in denen Sie ihre Werke sehen können, mit einer ständigen Ausstellung das ganze Jahr über. Ich denke darüber nach, aber vielleicht ist es nicht für jeden etwas. Letztendlich muss der Bildhauer wissen, wie man Skulptur macht, aber er muss auch wissen, wie man Geschäfte macht.

4DSC00057.JPG

Gibt es KünstlerInnen, die es Ihrer Meinung nach verdienen, auf social media verfolgt zu werden?
Hier kommt die Ader des Unternehmers heraus, so dass ich die Konkurrenz nicht erwähnen kann, aber meiner Meinung nach gibt es einige sehr gute. Es ist nicht wahr, dass es in Italien keine guten Künstler gibt, das Problem ist die Kritik, die eine einseitige Vision hat. Deshalb tritt die Kunstwelt dort auf der Stelle. Mit mehr Offenheit würden auch junge Menschen verstehen, dass es auch andere Wege geben kann und dass sie geschätzt werden. Wenn Sie eine Galerie sind und andere Vorschläge als die bei Artisstima und Miarte machen wollen, werden Sie einfach nicht an Artissima und Miarte teilnehmen. Es besteht keine Notwendigkeit zu diskutieren, als Galerist können Sie nicht daran denken, in verschiedene Künstler zu investieren. Das geschieht in Italien, aber auch auf der ArtBasel, eine Messlatte in dem Zusammenhang. Du gehst um die Stände herum und fühlst dich, als wärst du immer in der gleichen Galerie.

Ist der öffentliche Markt mit dem Provisionssystem oder dem privaten Sammelsystem in Ihrer Disziplin wichtiger?
Die Öffentlichkeit hat kein Geld. Neunzig Prozent der Werke, die Sie sehen, sind Spenden von Künstlern, und es gibt auch ein korruptes System. Es ist peinlich, aber das ist die aktuelle Situation.
Neunundneunzig Prozent meiner Arbeit ist für Privatpersonen. Ich habe eine Skulptur von Cavour für den ehemaligen italienischen Präsidenten Napolitano angefertigt, die heute auf der Quirinale ständig ausgestellt ist.

Nun möchte ich mich auf Ihre Arbeit konzentrieren: Ich habe gelesen, dass Sie die Bildhauerarbeit an andere delegieren würden, wenn Sie nur jemanden finden würden, der besser ist als Sie. Das überzeugt mich nicht besonders, denn in Zeiten des 3D-Drucks und von numerisch gesteuerten Maschinen könnte der Künstler eine ganze Reihe von Tricks finden, um die manuelle Arbeit loszuwerden. Mein Gefühl ist, dass Sie ein militanter Bildhauer sind. Oder was meinen Sie?
Kurz gesagt, ich wäre ein Aktivist! Aber ich schaffe Klone: Meine Art, mit dem Material umzugehen, führt viele andere dazu, in diese Richtung zu arbeiten. Ich habe 3 Jahre in der Akademie unterrichtet und etwas Schaden angerichtet: Es gibt Studenten, die Dinge tun, die meinen sehr ähnlich sind, und heute können sie davon leben, was zu meiner Zeit nicht möglich war. Wie auch immer, ich bin froh, dass es mehr Bildhauer gibt, je mehr, desto besser. Dies wird ein Anreiz sein, die Originalität zu erhöhen.

Künstler Webseite: http://www.fabioviale.it

Austellung Webseite: https://www.antike-am-koenigsplatz.mwn.de/de/antike-meisterwerke/sonderausstellungen/in-stein-gemeisselt.html

 

nicola.jpg

Autor: Nicola Valentini
Der italienische Kunsthistoriker, der sich auf zeitgenössische Bildhauerei und neue Technologien spezialisiert hat, hat kürzlich ein Praktikum bei uns in München angefangen.

Galerie

Zum Anfang der Seite scrollen